Pleystein
05.08.2019 - 09:49 Uhr

Heiße Musik in einmaligem Flair

Drei Böllerschüsse und zünftige Blasmusik der Stadtkapelle Pleystein eröffneten das 40. Pleysteiner Bürgerfest. Die Plätze am Marktplatz füllten sich danach zusehends.

Zu einem richtig "fetzigen" Ausklang des Bürgerfest lud die "Pirker Blechmusi" ein. Bild: bey
Zu einem richtig "fetzigen" Ausklang des Bürgerfest lud die "Pirker Blechmusi" ein.

Mittagessen unter dem blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein kam bei den Besuchern am Sonntag gut an. Bürgermeister Rainer Rewitzer hieß die Besucher, darunter auch die Abordnung aus der Patengemeinde Gamlitz mit Bürgermeister Karl Wratschko und Ehefrau Traude an der Spitze willkommen. Später am Abend genoss auch Landtagsabgeordneter a. D. Georg Stahl in alter Verbundenheit zur Stadt das einmalige Flair.

Das Vereinskartell hatte in bewährter Weise die Fäden zu dem Fest in der Hand. Als Mittagessen gab es Schweinebraten, Dotsch, Bratwürste und Steaks. Die Kuchentheke bot dank des Backeifers der Hausfrauen nicht nur einen wunderbaren Anblick, es lud vielmehr dazu ein, ein „Stück mehr“ als üblich zu genießen. Um 14 Uhr legte die Stadtkapelle Pleystein die Instrumente aus der Hand, nachdem sie bis dahin ein Konzert mit großer musikalische Bandbreite geboten hatten. Bis zum frühen Abend standen dann die „Feiermelder“ auf der Bühne. Die Kinder durften ihr Aussehen beim Kinderschminken verändern lassen, ihre Zielsicherheit konnten die Buben und Mädels völlig ungefährlich mit dem Lasergewehr testen. Schade nur, dass sich viele Kinder „umsonst“ auf die Hüpfburg gefreut hatten, die laut Kartellvorsitzenden Helmut Rewitzer nicht geliefert wurde.

Ab 19 Uhr lud die „Pirker Blechmusi“ zum Ausklang des 40. Bürgerfestes ein. Sie starteten ihr Programm bis fast mitternächtlicher Stunde mit böhmischen Klängen, natürlich auch mit dem viel umjubelten „Böhmischen Traum“, um ab 21 Uhr die „musikalische Schlagzahl“ zu erhöhen. Da hielt es viele der Gäste nicht mehr auf den Plätzen aus, sie tanzten ausgelassen vor der Bühne oder drehten eine „Runde mit dem Bob“. Die Gäste spürten vor lauter Begeisterung die Kühle der Nacht kaum, dafür sorgte die „heiße Musik“ der Pirker.

Altbürgermeister Johann Walbrunn (links), Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts) und Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang (3. rechts) danken Gamlitz Kämmerin Monika Kabasch (2. von links), der Steirischen Weinköniging Maria Jöbstl, mit Geburtsort Gamlitz (mit Krönchen) und Bürgermeister Karl Wratschko (2. von rechts) für den Besuch und überreichen regionale Köstlichkeiten. Bild: bey
Altbürgermeister Johann Walbrunn (links), Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts) und Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang (3. rechts) danken Gamlitz Kämmerin Monika Kabasch (2. von links), der Steirischen Weinköniging Maria Jöbstl, mit Geburtsort Gamlitz (mit Krönchen) und Bürgermeister Karl Wratschko (2. von rechts) für den Besuch und überreichen regionale Köstlichkeiten.
Wer könnte den "Pleysteiner Marsch" besser singen als Altbürgermeister Johann Walbrunn und Bürgermeister Rainer Rewitzer im viel beklatschten Duett. Bild: bey
Wer könnte den "Pleysteiner Marsch" besser singen als Altbürgermeister Johann Walbrunn und Bürgermeister Rainer Rewitzer im viel beklatschten Duett.
Ein Dotsch frisch aus der Pfanne schmeckt auch am Sonntagvormittag als Vorspeise recht gut. Bild: bey
Ein Dotsch frisch aus der Pfanne schmeckt auch am Sonntagvormittag als Vorspeise recht gut.
Seit Sonntagvormittag weiß Markus Schulz, Leiter der Stadtkapelle, wer beim Personalmangel als Ersatz am Schlagzeug geeignet ist: Bürgermeister Rainer Rewitzer. Bild: bey
Seit Sonntagvormittag weiß Markus Schulz, Leiter der Stadtkapelle, wer beim Personalmangel als Ersatz am Schlagzeug geeignet ist: Bürgermeister Rainer Rewitzer.
Zu einem richtig "fetzigen" Auskling des 40. Bürgerfestes lud die "Pirker Blechmusi" ein. Bild: bey
Zu einem richtig "fetzigen" Auskling des 40. Bürgerfestes lud die "Pirker Blechmusi" ein.
Eine "Bobfahrt" mitten am Pleysteiner Marktplatz. Da fahren auch die Gäste aus Gamlitz mit Bürgermeister Karl Wratschko und Ehefrau Traude (vordere Reihe, von links) gerne mit. Bild: bey
Eine "Bobfahrt" mitten am Pleysteiner Marktplatz. Da fahren auch die Gäste aus Gamlitz mit Bürgermeister Karl Wratschko und Ehefrau Traude (vordere Reihe, von links) gerne mit.
Einen richtigen "fetzigen" Ausklang des 40. Bürgerfestes feierte die "Pirker Blechmusi" am Marktplatz. Bild: bey
Einen richtigen "fetzigen" Ausklang des 40. Bürgerfestes feierte die "Pirker Blechmusi" am Marktplatz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.