Pleystein
28.05.2019 - 15:08 Uhr

Helmut Troglauer neuer Stellvertreter des Pleysteiner Militärvereins

Die Verantwortlichen des Militärvereins Pleystein und Umgebung berichten in der Generalversammlung im Vereinslokal Anton Stahl von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Einem Vereinsmitglied wird eine besondere Ehre zuteil.

Bild: zeigt die neue Vorstandschaft. Lothar Völkl (Dritter von links) ist der neue Schatzmeister, Helmut Troglauer (Siebter von links) fungiert nun als zweiter Vorsitzender. Seit nunmehr 40 Jahren im Amt ist erster Vorsitzender Hans Neuber (Vierter von links). Erich Janda (Fünfter von rechts) wurde in Anerkennung seiner Verdienste als langjähriger Funktionär zum Ehrenausschussmitglied ernannt. Bild: tu Bild: tu
Bild: zeigt die neue Vorstandschaft. Lothar Völkl (Dritter von links) ist der neue Schatzmeister, Helmut Troglauer (Siebter von links) fungiert nun als zweiter Vorsitzender. Seit nunmehr 40 Jahren im Amt ist erster Vorsitzender Hans Neuber (Vierter von links). Erich Janda (Fünfter von rechts) wurde in Anerkennung seiner Verdienste als langjähriger Funktionär zum Ehrenausschussmitglied ernannt. Bild: tu

Vorsitzender Hans Neuber, seit 1979 an der Spitze, war mit dem Verlauf des Vereinsjahrs zufrieden. Bei den Neuwahlen ergaben sich im Führungsteam einige Änderungen. Erster Vorsitzender wurde wieder Hans Neuber. Neuer Stellvertreter wurde Helmut Troglauer für den langjährigen "Vize" Erich Janda, der nicht mehr kandidierte. Neuer Schatzmeister wurde Lothar Völkl. Josef Schneider ergänzt als Schriftführer den engeren Vorstand. Erster Fähnrich wurde Manfred Sollfrank, der zweite Fähnrich wird in der kommenden Sitzung berufen. Fahnenbegleiter sind Herbert Meierl, der auch Vereinsdiener ist, und Markus Miketta.

Beisitzer wurden Werner Weiß, Hans Schödl, Josef Wild, Josef Ach, Martin Neuber, Thomas Zeitler, Stefan Weiß, Philipp Prölß sowie Gerhard Sollfrank. Die Kasse prüfen Michael Piehler und Anton Portner. Das Protokoll verlas Schriftführer Josef Schneider, und der auf eigenem Wunsch scheidende Schatzmeister Erich Janda unterbreitete zum letzen Mal den Kassenbericht.

Vereinschef Neuber gab einen Bericht über die Tätigkeit des Vereins ab: "Höhepunkte in 2018 waren zweifelsohne die Ausflugsfahrt zum Ammersee sowie das Gartenfest auf dem Zimmerplatz", sagte er. 15 Geburtstagskindern sei zu runden und halbrunden Wiegenfesten gratuliert worden. Bei der Stadtmeisterschaft für Vereine im Kegeln haben Vertreter des Vereins bei den Herren mit einem Team mitgespielt. Dankesworte richtete Neuber an alle Mitarbeiter und Helfer, an die Frauen für die Kuchenspenden und die Mitarbeit und an die Gemeinde. Kleine Präsente überreichte er an den Fähnrich, den Vereinsdiener und an Josef Wild, der bei den Vorbereitungen der Gartenfeste mit seinem Fuhrpark eine wertvolle Hilfe ist.

In seiner Vorschau wies der Vereinschef auf das Gartenfest am Sonntag, 29. Juli, auf dem Zimmerplatz sowie auf die Zweitagesfahrt am 13. und 14. Juli nach Zottenberg-Windischgarsten im Sengsengebirge/Oberösterreich hin. Troglauer dankte dem ersten Vorsitzenden und dessen Frau Resi für ihren vorbildlichen Einsatz um den Verein. Janda wurde in Anerkennung seiner enormen Verdienste als Funktionär über Jahrzehnte hinweg einstimmig zum neuen Ehrenausschussmitglied ernannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.