Vorstandsvorsitzender Josef Pflaum nannte in seiner Begrüßung die Pleysteiner Sparkasse eine „tragende Säule“ des Geldinstitutes. Die Spendenübergabe, nach vorheriger Absprache des Bürgermeisters mit den Fraktionen im Stadtrat, sei auch ein Ausdruck der Nähe der Kommune zur Sparkasse, sagte der Vorstandsvorsitzende. Die Sparkasse habe trotz Niedrigzinsphase und Digitalisierung ein gutes Geschäftsjahr hinter sich, das die Spendenausschüttung ermögliche. Ausdrücklich betonte Josef Pflaum, dass es sich bei den Spenden für die Vereine um Gelder der Sparkasse handele, die Stadt Pleystein habe das uneingeschränkte Recht Vorschläge für die Verteilung zu machen. Es sei aber eine „gute Regelung“ das Ehrenamt in Pleystein zu unterstützen.
Bürgermeister Rainer Rewitzer hob hervor, dass bei der gemeinsamen Entscheidung mit den Fraktionsvorsitzenden über die Verteilung der Spenden die Jugendarbeit und die Jugenderziehung innerhalb der Vereine besonders berücksichtigt werden. „Die Stadt Pleystein braucht keine Streetworker, dafür seid ihr da“, sagte Pleysteins Stadtoberhaupt in Richtung der Vereinsvertreter.
Der Spendenbetrag in Höhe von 5300 Euro wurde in unterschiedlicher Höhe auf den Tennisclub Pleystein, den TSV Pleystein mit seinen Abteilungen Volleyball, dem Skiclub, Kinderturnen, Fußball, der Internationalen Jungen Orchesterakademie, der Jugendgruppe des OWV Pleystein, den Schützenvereinen Einigkeit Miesbrunn und 1516 Pleystein, dem Kulturkreis, dem Sportkegelclub Rot-Weiß Pleystein und dem Freibadförderverein verteilt.





Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.