Pleystein
24.02.2019 - 11:17 Uhr

Hoheitliche Auftritte

Ausverkauft ist am Samstagabend der gemeinsame Faschingsball des Männergesangvereins 1895 Pleystein und der Feuerwehr. Eines wird den Gäste deutlich: Die vielen Proben der Garden haben sich gelohnt.

Das Faschingsprinzenpaar René I. und Alexandra II. hat im Bachofnersaal seinen ersten großen Auftritt. Begleitet vom Hofstaat und den Garden zeigten sie ihre Tanzeinlage. Bild: bey
Das Faschingsprinzenpaar René I. und Alexandra II. hat im Bachofnersaal seinen ersten großen Auftritt. Begleitet vom Hofstaat und den Garden zeigten sie ihre Tanzeinlage.

Und an diesem Abend fehlte heuer auch das „i-Tüpfelchen“ des Faschings nicht: Die Pleysteiner haben heuer mit René I. und Alexandra II. wieder ein Prinzenpaar. Zum ersten Mal zeigten sich die Hoheiten „ihrem Volk“. Doch das war nur einer der Höhepunkte, die sich an diesem Abend fast nahtlos aneinanderreihten. Karl Herrmann, Vorsitzender des Männergesangvereins, hatte vermutlich wenig Vertrauen in die Verstärkeranlage der Band „Südwind Buam“. Er setzte selbst seine bekannte Lautstärke ein, um die Gäste im wirklich voll besetzten Bachofnersaal zu begrüßen.

Im Besonderen hieß Herrmann die Stadtspitze mit Bürgermeister Rainer Rewitzer und Stellvertreterin Andrea Lang sowie die Gruppen aus Miesbrunn, Vöslesrieth und auch die Abordnungen der dortigen Feuerwehren willkommen. Andreas Reber begrüßte die Besucher namens der Katholischen Jugend und der Garde. Ein besonders herzlicher Gruß galt der Abordnung der Feuerwehr aus der Patenstadt Gamlitz mit Kommandant Alexander Wratschko an der Spitze.

Die Besucher saßen schon am Rande der Tanzfläche, um den Aufführungen möglichst nahe zu sein. Mit dem Gardetanz eröffnete die Prinzengarde den Ball. Das Prinzenpaar René I. und Alexandra II. trat dann in den Mittelpunkt des Saales und zugleich in die Mitte der Garde, um mit vielen Hebefiguren und eleganten Tänzen das Publikum zu begeistern. Dann faszinierte die Kindergarde mit ihren Tanzeinlagen die Gäste. Toll waren die wunderbaren Kostüme, die den Bachofnersaal in ein buntes Farbenmeer verwandelten. Gegen 23 Uhr hatte „Public Surprise“ aus Waidhaus ihren viel umjubelten Auftritt.

Bis eine halbe Stunde nach Mitternacht übernahmen dann wieder die „Südwind Buam“, wie auch bereits vorher, die Regie und sorgten mit ihrer Musik für eine volle Tanzfläche.

Dann steigerte sich die Spannung: Die Mitternachtsshow der Prinzengarde war angesagt. „Disney“ hieß das Motto und entsprechend abwechslungsreich waren die Tänze. Dazu präsentierte sich die Prinzengarde in tollen Kostümen und zeigte den Gäste vor allem, in welch rasantem Tempo die Kleidung auch gewechselt werden kann.

Immer wieder brandete der Beifall auf, wenn die Tänzer ihre Partnerinnen regelrecht federleicht emporhoben oder gemeinsam tolle akrobatische Einlagen zeigten. Hebefiguren und Tänze saßen perfekt. Da gehörten auch die jungen Burschen dazu, die als „fünf Zwerge“ kamen und letztlich ihre Salti vor den Gästen schlugen. In jedem Fall wurde aus der Mitternachtsshow die Superschau des Abends. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Prinzengarde für ihren Auftritt nicht nur viel Zeitaufwand einsetzt, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel.

Die Pleysteiner Prinzengarde begeistert bereits mit ihrem Gardetanz nach der Eröffnung des Balls die Besucher. Bild: bey
Die Pleysteiner Prinzengarde begeistert bereits mit ihrem Gardetanz nach der Eröffnung des Balls die Besucher.
Bei den Auftritten der Garden nutzen die Besucher jede Möglichkeit, um möglichst nahe an der Tanzfläche zu sein. Bild: bey
Bei den Auftritten der Garden nutzen die Besucher jede Möglichkeit, um möglichst nahe an der Tanzfläche zu sein.
Die Prinzengarde und das Faschingsprinzenpaar René I. und Alexandra II. (Mitte, kniend) begeistern die Besucher mit ihrem gemeinsamen Tanz. Bild: bey
Die Prinzengarde und das Faschingsprinzenpaar René I. und Alexandra II. (Mitte, kniend) begeistern die Besucher mit ihrem gemeinsamen Tanz.
Die Pleysteiner Kindergarde zeigt ihre Tänze frei nach aktuellen Schlagern und internationler Musik. In jedem Fall sind die Kinder mit Begeiisterung und höchster Konzentration bei ihrem Auftritt. Bild: bey
Die Pleysteiner Kindergarde zeigt ihre Tänze frei nach aktuellen Schlagern und internationler Musik. In jedem Fall sind die Kinder mit Begeiisterung und höchster Konzentration bei ihrem Auftritt.
Die Pleysteiner Kindergarde zeigt ihre Tänze frei nach aktuellen Schlagern und internationler Musik. In jedem Fall sind die Kinder mit Begeiisterung und höchster Konzentration bei ihrem Auftritt. Bild: bey
Die Pleysteiner Kindergarde zeigt ihre Tänze frei nach aktuellen Schlagern und internationler Musik. In jedem Fall sind die Kinder mit Begeiisterung und höchster Konzentration bei ihrem Auftritt.
Die Kindergarde begeistert mit ihrem Auftritt die Besucher. Dazu tragen auch die tollen Kostüme bei, die für ein buntes Bild im Bachofnersaal sorgen. Bild: bey
Die Kindergarde begeistert mit ihrem Auftritt die Besucher. Dazu tragen auch die tollen Kostüme bei, die für ein buntes Bild im Bachofnersaal sorgen.
Unbestrittener Höhepunkt des gemeinsamen Faschingsballes von Männergesangverein und Freiwilliger Feuerwehr ist die Mitternachtsshow der Prinzengarde mit ständig wechselnden Auftritten und einen unendlich scheinenden Kostümfundes. Bild: bey
Unbestrittener Höhepunkt des gemeinsamen Faschingsballes von Männergesangverein und Freiwilliger Feuerwehr ist die Mitternachtsshow der Prinzengarde mit ständig wechselnden Auftritten und einen unendlich scheinenden Kostümfundes.
Das Publikum honoriert die mitreißenden Auftritte der Garden mit viel Applaus. Bild: bey
Das Publikum honoriert die mitreißenden Auftritte der Garden mit viel Applaus.
Zum Schluss des Auftritts der Garde in der Mitternachtsshow bietet sich den Besuchern nochmals ein farbenprächtiger Anblick. Mit ihren wunderschönen Kostümen bringt die Garde "richtig Farbe" in den Bachofnersaal. Bild: bey
Zum Schluss des Auftritts der Garde in der Mitternachtsshow bietet sich den Besuchern nochmals ein farbenprächtiger Anblick. Mit ihren wunderschönen Kostümen bringt die Garde "richtig Farbe" in den Bachofnersaal.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.