Pleystein
07.03.2023 - 09:38 Uhr

Holzschnitzergemeinschaft Pleystein zieht Bilanz

Die Holzschnitzergemeinschaft Pleystein ist mit ihrem Hobby keinesfalls auf dem Holzweg. Zum Weihnachtsfest steht eine Krippenausstellung im Kalender, beim Faschingszug im kommenden Jahr möchten sich die Schnitzer mit Perchtenmasken beteiligen. 19 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung ins Hotel „Regina“ gekommen, 36 Mitglieder zählt die Holzschnitzergemeinschaft nach den Worten von Vorsitzenden Gerhard Müller. Ein Großteil beteiligt sich an den Schnitzabenden in der Zottbachtalschule, insgesamt 32 Schnitzabende stehen für die Schnitzsaison 2022/2023 im Zeitplan.

In der Stadt übernimmt die Holzschnitzergemeinschaft den Auf- und Abbau der Weihnachtskrippen in der Stadtpfarr- und der Kreuzbergkirche. Und großzügig ist die Holzschnitzergemeinschaft auch: Je 1000 Euro Spende erhielt die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und die Jugendblaskapelle Pleystein. Während der Schnitzabende haben mehrere Mitglieder mit der Anfertigung von Perchtenmasken begonnen, berichtete der Vorsitzende. Ziel sei es, sich damit im Pleysteiner Faschingszug 2024 zu präsentieren. Bürgermeister Rainer Rewitzer hob die Wichtigkeit hervor, mit dem Einsatz der Holzschnitzer die Schnitztradition in der Stadt zu erhalten. Er sicherte den Schnitzern die Unterstützung der Stadt zu, sollte die geplante Krippenausstellung umgesetzt werden. Vorsitzender Müller kündigte in seiner Vorausschau diese Schau für 17. Dezember bis 7. Januar an. Eröffnung ist am 16. Dezember. Die Öffnungszeiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Mit dem Aufbau der Krippen soll am 1. Dezember begonnen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.