Der Betriebsrat mit Vorsitzendem Wolfgang Mayer kämpft zusammen mit der Jugendvertretung und den Auszubildenden sowie der IG Metall Amberg in einer zweiten Warnstreikwelle für eine unbefristete Übernahme der Jugendlichen in ein festes Beschäftigungsverhältnis. „Es wird Zeit, den Jugendlichen endlich eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Wir müssen mit dem Stand der Technik, besonders mit der immer schneller werdenden Digitalisierung Schritt halten, sonst verlieren wir den Anschluss an andere Firmen“, befürchtet Mayer. Die derzeit 17 Auszubildenden haben gute Chancen nach erfolgreicher Ausbildung einen festen Arbeitsplatz zu ergattern. „Wir bilden Fachkräfte aus, um den wachsenden Bedarf decken zu können.“ Die Corona-Krise habe auch die Auszubildenden im Pleysteiner Unternehmen schwer getroffen, weil Schulbesuche und Ausbildungsmessen abgesagt wurden. „Über diese Wege bekamen wir immer gute Lehrlinge für unsere Ausbildung. Zwar sind wir auch in den digitalen Medien unterwegs, aber der Zulauf hält sich dennoch in Grenzen“, sagte Mayer. „Unsere Jugend ist die Zukunft von morgen.“
Pleystein
19.03.2021 - 16:12 Uhr
Jugendliche bei der Firma Leistritz wollen feste Übernahme

Der Betriebsrat mit Vorsitzendem Wolfgang Mayer (mit Fahne) kämpft zusammen mit der Jugendvertretung und den Auszubildenden sowie der IG Metall Amberg in einer zweiten Warnstreikwelle für eine unbefristete Übernahme der Jugendlichen in ein festes Beschäftigungsverhältnis. Das Schneetreiben passte zur trüben Stimmung.
Bild: dob
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.