Im wahren Leben arbeitet der 32-jährige Moosbacher Kevin Vogel als Zerspannungsmechaniker. Die 28-jährige Isabella Greber stammt aus Pleystein und ist Verkäuferin. Seit zwei Jahren sind sie miteinander verbandelt. Und sie teilen auch die Liebe zum Fasching. Jetzt bilden sie das neue Pleysteiner Faschingsprinzenpaar: als Kevin I. und Isabella I.
Das neue Prinzenpaar besitze Humor, Frohsinn und „viel Grütze“, versicherte Hofmarschall Andreas Reber im Pleysteiner Rathaussaal. Der war am Freitagabend voll in der Hand der Katholischen Jugend mit der dazugehörigen Jugend- und Prinzengarde und dem Hofstaat. „Vor dir stehen die Jecken und übernehmen Macht und Schatz“, sagte Reber in Richtung Altbürgermeister Johann Walbrunn, der die verhinderte Stadtspitze vertrat. „Jetzt regieren wieder die Narren im Pulverland“, kündigte der Hofmarschall die friedvolle Übernahme der Macht im Rathaus an. Mit einem dreifachen „Pulver helau“ wurde die Regentschaft der neuen Herrscher besiegelt.
Walbrunn, kurz: "der Boder“, blätterte ausführlich in der Chronik des Pleysteiner Faschings, dessen Tradition bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und nach Verboten vor 120 Jahren wiederbelebt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Ludwig Helgert und Maria Glaser das erste Pleysteiner Faschingsprinzenpaar. Walbrunn berichtete, dass es in der Stadt sogar einmal einen Faschingsclub gegeben habe. Seit 1974 habe die Katholische Jugend, ein Jahr vorher gegründet, die Regie im Pleysteiner Fasching übernommen. Damals waren Erwin Völkl und Annemarie Liebl, jetzt mit dem Familiennamen Forster, das erste Prinzenpaar. Beim Blick auf die einstigen Faschingsveranstaltungen kam Staunen auf: An manchen Faschingstagen fanden in der Stadt selbst mehrere Veranstaltungen zur selben Zeit statt.
Das Prinzenpaar Philipp I. und Andrea IV. war zum Fasching 2020 proklamiert worden und hatte seither den großen Stadtschlüssel „wohl verwahrt“. „Die Katholische Jugend nach fast 40 Anfragen und etlicher Zeit schon fast aufgegeben hatte, einen letzten Versuch bei Isabella und Kevin machten“, hatte Prinzessin Andre IV. gereimt. Nachdem die beiden Ja sagten, stehe wieder ein großartiges Faschingsjahr bevor, meinte Andrea IV. Philipp I. dankte in perfekter Oberpfälzer Mundart für die Erlebnisse in der Faschingszeit 2020. „Wir werden gern an diese Zeit zurückdenken“, meinte Philipp I. – in Hochdeutsch übersetzt. Kevin I. erzählte: „Meine Mutter ist Kölnerin, damit habe ich etwas Karneval im Blut“.
Dann übergaben Philipp I. und Andrea IV. dem neuen Prinzenpaar den großen goldenen Stadtschlüssel. Die Faschingsprinzessin dankte den Blumenzupferinnen und den Wagenbauern für ihren Einsatz. Welcher Prinzenwagen am Faschingssonntag durch Pleysteins Straßen rollt, ist wie immer noch ein bestens gehütetes Geheimnis.
Auftritte der Katholischen Jugend Pleystein
- Samstag, 4. Februar: Feuerwehrball Georgenberg mit Jugend- und Prinzengarde
- Sonntag, 5. Februar: Familienball der Prinzengarde im Bachofnersaal, ab 14 Uhr, mit Prinzenpaar, der Kinder-, Jugend- und Prinzengarde
- Freitag, 10. Februar 2023: Faschingsball Waidhaus mit Auftritt Prinzengarde
- Samstag, 11. Februar: ab 20.30 Uhr Faschingsball Feuerwehr und Männergesangverein Pleystein, Bachofnersaal mit Prinzenpaar, Kinder-, Jugend- und Prinzengarde
- Donnerstag, 16. Februar: ab 20 Uhr Schihaserlball, Bachofnersaal
- Freitag, 17. Februar: ab 20 Uhr, Faschingsfete Pleystein des TSV Pleystein und der Theaterfreunde mit der Prinzengarde
- Sonntag, 19. Februar 2023: ab 14 Uhr Faschingszug durch die Straßen Pleysteins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.