Im Gasthaus Zimmermann informierte Müllhofer über die vergangenen vier Jahre. Im Berichtszeitraum wurde das Fest „50 Jahre Oblaten in Pleystein“ gefeiert, der 60. Geburtstag von Stadtpfarrer Pater Hans Ring sowie das 175-jährige Bestehen der Schulschwestern in Pleystein. Als besonderes Fest nannte der Vorsitzende das Goldene Priesterjubiläum von Pater Reinhold Schmitt.
Dem KAB-Ortsverband gehören derzeit 80 Mitglieder an, was wiederum bedeutet, dass das Ableben von sechs Mitgliedern durch Neuaufnahmen wieder ausgeglichen wurde.
Bei der Frage nach dem Träger des Banners und der Fahne kam die Anregung dem jeweiligen Träger künftig eine Entschädigung von 10 beziehungsweise 15 Euro zu zahlen. Gegen diese Zahlung hatten die Mitglieder keinen Einwand.
Stadtpfarrer Ring erinnerte in an das Erntedankfest. Der Gedanke richte sich dem Wort nach zunächst an die Erträge in ihrer Gesamtheit. Es müsse aber auch, sozusagen im Hinterkopf, daran gedacht werden, wer die Saat ausgebracht habe. Dazu gehöre letztlich auch der KAB-Ortsverband, der den Glauben säe, auch manchmal „wenig Ernte“ davon eingefahren werde.
KAB-Diözesansekretär Markus Nickl sprach die Mitgliederentwicklung in den KAB-Ortsverbänden an. So sei der Ortsverband Vohenstrauß aufgelöst worden, die Mitglieder seien ausgetreten, zum Teil nach Flossenbürg gewechselt oder beim Bundesverband eingetreten. In der Diözese gebe es derzeit 186 Ortsverbände, einige wohl nur noch auf dem Papier. Grund für die Auflösung von Ortsverbänden sei das Fehlen von Führungsriegen. So suche ein Ortsverband westlich von Weiden seit eineinhalb Jahren einen Vorstand. „Wir werden weniger, aber jünger“, war dann eine dennoch positive Erkenntnis Nickls.
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder einstimmig Hans Müllhofer und Therese Neuber als Vorsitzende. Stellvertreter sind Bernhard Fritz und Helene Putzer. Schriftführer sind künftig als Team Klaus Fröhlich und Michael Giehl, der auch Kassenprüfer ist. Die Kasse führt Ilona Fritz, unterstützt von Ehemann Bernhard Fritz.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.