Der Kulturkreis Pleystein feiert von heute bis Sonntag, 14. Juli, sein 40-jähriges Bestehen. Die Schirmherrschaft hat Petra Vorsatz, Leiterin des Amts für Kultur, Stadtgeschichte und Tourismus der Stadt Weiden übernommen. Ehrenschirmherren sind Bürgermeister Rainer Rewitzer und SPD-Bundestagsabgeordneter Florian Post, München, früher Leuchtenberg. So startet das Jubelfest heute um 18 Uhr mit dem Totengedenken in der Kreuzberganlage.
Die Ehrengäste und Vereine sowie die Bevölkerung treffen sich um 17.45 Uhr am Stadtweiher. Nach der Gedenkfeier marschiert die Parade zum 500-Mann-Festzelt auf dem Sportplatz unterhalb der Zottbachtalschulen. Im ersten Teil spielen die Straßenmusikanten aus Moosbach bei freiem Eintritt. Ab 22.15 Uhr übernimmt DJ Alex Estevez bei der „Nacht der Jugend“ das Zepter, der Eintritt beträgt fünf Euro. Am Samstag, 13. Juli, tauchen die Kinder von 14.30 bis 17.30 Uhr in die Welt des "Wilden Westens" ein. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro. Darin enthalten sind Essen, Getränke und die Nutzung aller Attraktionen sowie Spiele.
Den Erwachsenen wird an jenem Nachmittag eine reichbestückte Kuchentheke unter der Regie von Maria Herrmann und den Lohminger Frauen sowie Pils angeboten. Ab 20 Uhr tritt beim „Tag der Betriebe und Vereine“ die „Dance Band Pilsen“ aus dem Nachbarland bei freiem Eintritt im Festzelt auf. Böhmische Volksmusik, aber auch jazzige Bläsersätze und Klassiker von Franz Sinatra bis Whitney Houston sorgen für Unterhaltung. Am Sonntag, 14. Juli, ist um 9 Uhr auf dem Marktplatz Treff der Vereine zum Kirchenzug, der um 9.15 Uhr startet. Um 9.30 Uhr beginnt der Pontifikalgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Sigismund mit Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg in Konzelebration mit Stadtpfarrer Pater Hans Ring und Pater Reinhold Schmitt, mitgestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Alexander Völkl. Nach der Eucharistiefeier ist Festzug zum Festgelände und Frühschoppen mit der Stadtkapelle unter der Stabführung von Markus Schulz und nach dem Mittagessen gemütlicher Festausklang.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.