Mit einem kulturellen, bodenständigen Schmankerl wartet der Museumsarbeitskreis auf. Am Samstag, 21. Dezember und Sonntag, 22. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr kann im Stadtmuseum die handgeschnitzte Weihnachtskrippe "Pleysteiner Weihnacht" von Anton Pöpperl besichtigt werden, verbunden mit Schnitzvorführungen.
Als Hintergrundkulisse dienen bei jener Krippe die Häuserreihe des Marktplatzes der Rosenquarzstadt, die Stadtpfarrkirche und der Kreuzberg mit der auf ihm thronenden Wallfahrtskirche, alles originalgetreu nachgebaut. Der bekannte Hobbyschnitzer präsentiert mit diesem Kunstwerk von der Geburt des Herrn ein liebevoll kreiertes Erzeugnis von tiefer Frömmigkeit und ein Spiegelbild des Glaubens, des Lebens und der Heimat.
Dieses sehenswerte Kulturgut wird sicher seine Anziehungskraft auf die Bevölkerung und die Gäste aus nah und fern nicht verfehlen, und es führt auch auf die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes nachhaltig hin. In der präsentierte imposanten Hauskrippe können filigran geschnitzte Figuren aus Lindenholz, Stallungen, Holzhäuser, Kirchen, Ruinen, Kapellen und Gebirgsszüge bewundert werden, vom Erbauer kompletiert mit Moosböden, Kranawittstauden, Tannen- und Fichtenzweigen, alten Baumschwämmen, Rindenstücken und Wurzelstöcken – echte Volkskunst pur mit typischen Gestaltungen vom wunderbaren Geschehen der Heiligen Nacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.