Auch wenn das Unterhaltungsangebot rund um Pleystein am Vatertag recht umfangreich war, die Verantwortlichen beim Männergesangvereins 1895 sind mit dem Auftakt der Feierlichkeiten zum 130. Gründungsfest durchaus zufrieden. Am „Tag der Väter“ unterhielt zunächst die „Rüscherl Muse“ aus Pleystein mit bayerischer und böhmischer Blasmusik die Gäste. Und weil die „Rüscherl Muse“ bereits am 13 Uhr mit ihrer Stimmungsmusik begann, war natürlich bei den Besuchern, vorwiegend bei den Damen, das Kuchenbuffet sehr gefragt. Dieses Kuchenbuffet wurde im 2.000-Personen-Zelt überschaubar in einem extra dafür eingerichtet Abschnitt des Zeltes angeboten.
Um 13 Uhr begann das „Bierpong-Turnier“, in dessen Regeln sich ein Außenstehender erst einmal richtig einlesen muss, das aber für den jugendlichen Teilnehmerkreis „kalter Kaffee“ war. Erst nach 20 Uhr stand das Sieger-Team fest. Derweil ließ sich die „Rüscherl-Muse“ von den immer wieder zu hörenden Begeisterungsrufen der „Bierpongakteure“ nicht stören. Beim Auftritt der „Rüscherl Muse“ gehört es auch dazu, dass Altbürgermeister Johann Walbrunn zum Singen des „Kaiserjägermarsches“ auf die Bühne geholt wird und anschließend Bürgermeister Rainer Rewitzer, um gemeinsam mit seinem Vorgänger den „Pleysteiner Marsch“ zu dirigieren und zu singen.
Standkonzert für das Publikum
Am Abend betrat dann „Bayrisch Blech“ die Bühne und setzte die Unterhaltung mit bayerischen und böhmischen Klängen fort. Nachdem die Sitzbänke vor der Bühne leer waren, nahmen die Musiker von „Bayrisch Blech“ kurzerhand ihre Instrumente in die Hand und gaben den Besuchern unmittelbar vor ihren Plätzen sozusagen ein Standkonzert.
Am Abend zuvor hatte es bereits einen „Tag der Jugend“ gegeben, „Zeltdisco mit Barbetrieb“ lautete das Motto in einem kleineren Zelt neben dem Hauptzelt. Für die Musik im ständigen Wechsel der bunten Scheinwerfer war Alex Estevez als DJ verantwortlich. Für die Besucher waren einfache Tische aus aufeinander gestellten Limo- und Bierkästen und Stehtische samt passender Tischdecke aufgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.