Das Gartenfest beim „Böllerten“ am Maria-Himmelfahrtstag ist eine feste Veranstaltung im Jahresprogramm des Männergesangvereins 1895 Pleystein e. V. Doch dieses Jahr bot das Fest gleich zwei Besonderheiten: Einerseits feierte der Männergesangverein sein 75-jähriges Bestehen nach der Wiedergründung im Jahr 1949. Andererseits diente der „Böllerten“ seit einem Jahrhundert als festes Vereinslokal der Sänger.
Der Männergesangverein nahm diese beiden Jubiläen zum Anlass, um in einem würdigen Rahmen an sie zu erinnern. Der Festtag begann mit einem Kirchenzug vom Vereinslokal aus zum Kreuzbergplateau. Die Stadtkapelle Pleystein führte den Kirchenzug an. Es folgten die Stadtspitze mit Bürgermeister Rainer Rewitzer und der zweiten Bürgermeisterin Andrea Lang sowie mehrere Stadtratsmitglieder. Mehrere Vereine mit ihren Fahnen schlossen sich dem Zug an.
Pater Thomas Mühlberger betonte in seiner Ansprache beim Festgottesdienst auf dem Freialtar des Kreuzbergplateaus, dass das „besondere Fest“ Maria Aufnahme in den Himmel mit einem weiteren „besonderen Anlass“, den Jubiläen des Männergesangvereins, gefeiert werde. Er gratulierte dem Verein zu seinem Jubiläum und der Stadt Pleystein dafür, einen solchen Verein zu haben. In der Chronik des Vereins ließe sich nachvollziehen, welche Herausforderungen gemeistert wurden und wie die Mitglieder zusammengefunden haben, so Mühlberger. Die beiden Jubiläen seien für den Verein sehr wichtig. Die Wiedergründung vor 75 Jahren erinnere an Zeiten, in denen vielen Menschen das Singen, Lachen oder gemeinsames Auftreten abhandengekommen sei. Zugleich verdeutliche sie die starke Verbundenheit mit dem Vereinslokal. „Es ist wichtig, ein Zuhause zu haben und sich dort wohlzufühlen“, so Pater Mühlberger.
Der Männergesangverein 1895 e.V. unter der Leitung von Alexander Völkl gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Danach lud der Jubelverein im Innenhof vom „Böllerten“ zu einem Frühschoppen ein. Am Nachmittag gab der Männergesangverein noch weitere gesangliche Proben seines Könnens.
Der Männergesangverein 1895 e.V. Pleystein
- Gründung: 6. Dezember 1895 in der „Alten Post“, sechs Gründungsmitglieder
- Wiedergründung: 1. Februar 1949 mit 35 Mitgliedern im damaligen Vereinslokal Völkl
- 130-jähriges Jubiläum vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.