Pleystein
26.11.2018 - 14:49 Uhr

Miesbrunner Wehr sechs Mal im Einsatz

Kommandant Tobias Wittmann hält in Jahreshauptversammlung Rückschau.

101 Mitglieder zählt die Feuerwehr Miesbrunn derzeit. Zur Jahreshauptversammlung am Samstag im Gasthaus Völkl begrüßte Vorsitzender Michael Puff davon 21 Mitglieder. Kommandant Tobias Wittmann hielt Rückschau auf das zu Ende gehende Jahr mit bisher sechs Einsätzen.

Puff berichtete den Mitgliedern über zwei Vorstandssitzungen. Im Kreis Neustadt/WN sei der Feuerwehrverband jetzt nach vergangenen Turbulenzen auf den Neuanfang ausgerichtet. Seitens der Mitglieder wurden laut Puff im Dezember vergangenen Jahres Christbaumversteigerungen anderer Wehren besucht und auch eine entsprechende eigene Veranstaltung abgehalten. Der Hausfasching sei die größte und wichtigste Veranstaltung. Beim Bürgerfest Pleystein hatte die Wehr wieder den Bierausschank übernommen, bei einem Wetter, das bis Mitternacht vollen Einsatz an der Schenke erforderte.

Kommandant Tobias Wittmann berichtete von sechs Einsätzen der Wehr. Dazu haben laut dem Kommandanten Alarmierungen zu Bränden in Pleystein, aber auch zur Behebung von Unwetterschäden gehört. In vier Monatsübungen haben sich die aktiven Mitglieder ihren Leistungsstand erhalten. Wittmann dankte den Aktiven, die kürzlich mit dem Staatlichen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährigen Dienst ausgezeichnet wurden. Im Bereich Jugendarbeit sei erfreulich, dass sich fünf Miesbrunner Kinder der Pleysteiner Kinderfeuerwehr angeschlossen haben. Der Kommandant dankte auch Stadt Pleystein für die Bereitstellung der Schutzanzüge und Arbeitsmittel.

Kassier Herbert Zitzmann berichtete über eine sehr zufriedenstellende finanzielle Lage. Auf der Tagesordnung der nächsten Jahreshauptversammlung wird eine Satzungsänderung zu finden sein. Es wird darüber nachgedacht, die Regelung, die Mitglieder per Unterschrift zur Jahreshauptversammlung einzuladen, abzuschaffen. Ebenfalls wird überlegt, die Mitgliedsbeiträge per Lastschrift einzuholen, obgleich die bisherige Regelung, schlicht bei den Mitgliedern zu kassieren, viele Vorteile habe.

Puff dankte den Mitgliedern für die sehr gute Teilnahme bei Festlichkeiten, insbesondere bei der Beerdigung von Feuerwehrkameraden. Dies zeige den Respekt für den Verstorbenen, sagte Puff. Auch er dankte der Stadt Pleystein für die Bereitstellung der notwendigen Mittel für die Wehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.