Pleystein
19.10.2018 - 10:01 Uhr

Milch ein erstklassiger Rohstoff

In der Versammlung der Molkereigenossenschaft Pleystein eG in der Stadthalle Vohenstrauß erhalten die vielen Teilnehmer ein umfassendes Bild von der Bayernland eG. Ab Januar 2019 liefern die Pleysteiner ihre Milch diesem Unternehmen.

Gerhard Meier (vorne), Hauptgeschäftsführer der Bayernland eG und der Vorstandsvorssitzende der Molkereigenossenschaft Pleystein, Franz Nickl (hinten) informieren die Milcherzeuger über die Zusammenarbeit. Bild: exb
Gerhard Meier (vorne), Hauptgeschäftsführer der Bayernland eG und der Vorstandsvorssitzende der Molkereigenossenschaft Pleystein, Franz Nickl (hinten) informieren die Milcherzeuger über die Zusammenarbeit.

Der Vorstandsvorsitzende der Molkereigenossenschaft Pleystein eG, Franz Nickl, eröffnete die gemeinsame Versammlung. Die Bayernland eG mit Produktionsbetrieben in Bayreuth, Regensburg, Amberg und Kemnath stellt Produkte in ausgezeichneter Qualität her, was wiederum nur mit einem qualitativ hochwertigen und erstklassigen Rohstoff Milch möglich ist, wie Hauptgeschäftsführer Gerhard Meier vor seinem Publikum ausführte. Ab 1. Januar 2019 gehört auch die Milch der Molkereigenossenschaft Pleystein eG zu diesem Rohstoff, welcher in den Produktionsstätten der Bayernland eG ab nächstem Jahr zu Milchprodukten verwertet werden wird. Dass Produkte mit solch einer ausgezeichneten Qualität nicht billig sein können, sei ganz klar. Aber den Erfolg der Bayernland eG, mit einem jährlichen Absatz von über 300.000 Tonnen an Milchprodukten in Deutschland und der ganzen Welt sowie einem Gruppenumsatz von über 800 Millionen Euro, die damit zu den umsatzstärksten genossenschaftlichen bayerischen Molkereien zählt, verdanke der Hauptgeschäftsführer Gerhard Meier den rund 1200 Mitarbeitern, die im Konzern beschäftigt seien und den beinahe 2000 Milcherzeugern.

Das ist Teamarbeit, denn „gemeinsam sind wir stärker“, meinte Meier. Im immer härter und globaler werdenden Milchmarkt könne man nur überleben, wenn man wettbewerbsfähig ist und sich zusammenschließt, um sich gemeinsam stärker gegen den immer weiter wachsenden Druck des Lebensmitteleinzelhandels zu behaupten. Aus diesem Grund hatten sich im Jahre 2009 und 2010 auch die Domspitzmilch eG aus Regensburg und die Käserei Bayreuth eG in die Bayernland eG eingebracht. Nach diesem Vorbild taten es ihnen die Molkereigenossenschaft Pleystein eG nun gleich. „Wir gehören den Bauern“, gab Meier die Eigentümerstruktur der Bayernland eG in einem Satz wieder.

Stefan Bohle, Prokurist und Leiter des Qualitätsmanagements beschreibt die Grundsätze der Qualitätsphilosophie sowie den Nachhaltigkeitsgedanken der Bayernland eG. Norbert Bauer, Geschäftsführer Milch und Produktion, informiert über die Lieferkette und Verwertung der Milch, sowie über den geplanten Neubau einer modernen und wettbewerbsfähigen Käserei auf dem bestehenden Gelände der Käserei Bayreuth eG. Abschließend wurden alle Fragen der Mitglieder der Molkereigenossenschaft Pleystein eG, die sich vor allem auf die Milchlieferung und die Milchanfuhr bezogen, von den Vertretern der Bayernland eG ausführlich beantwortet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.