Pleystein
07.01.2024 - 13:08 Uhr

Modellbahnausstellung lockt in Pleystein unzählige Besucher an

Die Modelleisenbahnfreunde Pleystein öffneten am Dreikönigstag ihre Türen. Das Angebot kam sehr gut an.

„Die haben uns regelrecht überrannt“. Josef Preßl, Vorsitzender der Modellbahnfreunde Pleystein. Damit meinte er schlicht die Besucher der Modellbahnausstellung, die am Dreikönigstag unmittelbar nach Öffnung der Ausstellung in die Räumlichkeiten der Modellbahnfreunde strömten.

Die Besucher zeigten sich begeistert von der „Bocklstrecke“ zwischen Vohenstrauß und Burkhardsrieth. Wer ganz genau hinsah, auch hinhörte, erkannte dass beim Passieren eines Zuges an einem bestimmten Punkt im „Hexenhäuschen“ das Licht anging und sich auch das Lagerfeuer vor dem „Hexenhäuschen“ entzündete. „Hänsel und Gretel“ waren derweil noch im Wald davor zu finden.

Besonders beeindruckte die Besucher der originalgetreue Nachbau der Bahnhöfe unter Berücksichtigung aller Details. So waren wie einst in der Wirklichkeit die Holzstöße zu finden, die mit der Bahn abtransportiert wurden. Doch auch die im Bau befindliche Anlage ließ für die Besucher in etwa erahnen, welches Bild sich nach deren Fertigstellung ergeben wird.

Nachdem sich die Modellbahnfreunde auf ein „Open End“ bei ihrer Ausstellung geeinigt hatten, dauerte der Besucheransturm bis in die frühen Abendstunden an.

Hintergrund:

Das sind die Modellbahnfreunde Pleystein

  • Die Modellbahnfreunde Pleystein haben sich im Jahr 2017 gefunden
  • Die Anfänge waren damals noch im Heimatmuseum
  • Rund 13 Modellbahnbauer bilden den Stamm der Modellbahnfreunde Pleystein
  • Fünf junge Mitglieder machen seit neuestem bei den Modellbahnfreunden mit
  • Treffen jetzt noch bis Ostern jeweils am Freitag ab 19 Uhr im Vereinsheim im Rückgebäude des Rathauses
  • Weitere Treffen wieder ab September
  • Die Jugend wird in den Anlagenbau mit einbezogen
  • Eine eigene Modellbahnanlage brauchen die Jugendlichen nicht haben
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.