(bey) "Unglaublich, unglaublich" - mehr konnte Bürgermeister Rainer Rewitzer angesichts des Besucheransturms am Samstagabend nicht mehr sagen. Kaum ein Durchkommen gab es vom Marktplatz aus Richtung Altstadt, und auch in der Neuenhammer Straße brauchten die Gäste viel Geduld.
Viele wollten den offiziellen Start mit der Stadtkapelle Pleystein gar nicht abwarten. Die Musiker spielten zuerst am Marktplatz, dann im Reber-Garten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Plätze beim "Griechen" bereits voll besetzt. Die Fahnen in den Nationalfarben Griechenlands flatterten leicht im Abendwind, die Gäste standen um Gyros und Kalamaris in Schlange an. Nicht weniger Zuspruch fanden die Hamburger, original amerikanisch zubereitet, in der Neuenhammer Straße. Auch hier bildeten sich lange Reihen. An den Pfannen war es richtig heiß, bei den Köchen mit ihren Cowboyhüten floss der Schweiß in Strömen.
Mit einer langen Theke war die Neuenhammer Straße zur größten Bar Pleysteins umfunktioniert worden. Mit Bier aus dem Nachbarland konnte dort auch auf "Waidmanns Heil" und Wildgerichten angestoßen werden. Wer den Abend Spanisch erleben wollte, war bei Corona, Tequila und Faijtas in Tortilla richtig. Die Katholische Jugend servierte kühle Drinks am Sandstrand, die zu vorgerückter Stunde besonders viele Abnehmer fanden.
In der Kreuzberganlage war der Hamburger Fischmarkt im Miniformat entstanden, der "Berliner Funkturm" mit der typischen Currywurst fand sich unmittelbar daneben. Damit das Essen auch eine französische Note bekam, fehlten auch Crèpes nicht. Dazu wurden am anderen Ende des Stadtweihers Spezialitäten aus Kroatien gekocht. Etwas ruhiger gelegen, wieder unterhalb des Rosenquarzfelsens, servierten Frauen in Landestracht "Scharfes und Köstliches" aus Indien. Am Marktplatz gab es zum Gamlitzer Wein Käsewürfel, Brot mit Kürbiskernaufstrich und "Verhackerts auf Brot". Der kulinarische Ausflug war entsprechend dem Motto "Die Welt zu Gast am Rosenquarz" in Perfektion gelungen.
Am Marktplatz luden zu später Stunde die "Feiermelder" zum Tanz unterm Sternenhimmel ein. Vor dem Rathaus wurden Desserts in allen Variationen offeriert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.