Das Landwirtsehepaar Markus und Kathrin Schaller aus Bibershof lud den Kindergarten St. Elisabeth ein, auf ihrem Biokartoffelfeld nach Erdäpfeln zu graben.
So machten sich die Vorschulkinder mit den Erzieherinnen Schwester Maria Fuchs und Beate Schuch auf den Weg zum Kartoffelacker. Jedes Kind durfte unter Mithilfe von Markus Schaller mit der Kralle einen Kartoffelstock ausgraben. Die Gruppe stieß dabei auf eine urige Mutterkartoffel, aus der 26 kleinere Kartoffeln gewachsen waren. Die reiche Ernte brachte Familie Schaller ins Elisabethenheim, wo sie mit den Kindern leckere Kartoffelgerichte zubereiten.
Zwei Tage später ging der Familiennachmittag über die Bühne. 18 Familien und Leiterin Schwester Maria Fuchs wanderten zum gleichen Kartoffelacker, bepackt mit Körben, Taschen und zugespitzten Holzstecken. Die Familie Schaller erwartete ihre Gäste am lodernden Lagerfeuer. Auch ein kleiner Traktor der Marke "Fendt" mit der angehängten Kartoffelrüttelmaschine stand bereit. So konnten die Teilnehmer vor Ort erleben, wie mit Hilfe dieser Maschine die Kartoffeln geerntet wurden. Kinder und Eltern sammelten die Erdfrüchte ein. Kathrin Schaller hatte für alle einen Brotteig selbst zubereitet und auch delikate Würste gestiftet, um sie auf einem Stecken in die Glut zu halten. Obwohl es immer wieder regnete, hielten Kinder und Eltern wacker aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.