Besteht wieder berechtigte Hoffnung, dass das Pleysteiner Freibad saniert werden kann? Bürgermeister Rainer Rewitzer informierte das Stadtratsgremium über eines neues Förderprogramm des Bundes zur Sanierung von Freibädern, das im August bekannt geworden sei. Damit würde das bestehende Programm des Freistaates Bayern ergänzt.
Notwendig für die Antragstellung sei aber ein umfangreicher Antrag mit kompletter Kostenermittlung „in der dritten Ebene“, sagte der Bürgermeister. Deshalb sei bereits einem Ingenieurbüro für 5000 Euro der Auftrag erteilt worden, die Antragsunterlagen zu erstellen.
Ein weiterer Punkt in der Stadtratssitzung: Stadtpfarrkirche und Kreuzbergkirche mit Kloster erstrahlen nachts im hellem Scheinwerferlicht. Bei einer Besprechung mit dem Bayernwerk wurde deshalb erwogen, die aktuelle Beleuchtung durch LED-Licht zu ersetzen. Klarheit über den Unterschied soll ein Probelauf mit LED-Licht bringen. „Es wäre in jedem Fall der richtige Weg zur Energie- und Kosteneinsparung“, betonte Rewitzer.
Zur Fortsetzung der energetischen Sanierung der Zottbachtalschule kündigte der Bürgermeister einen gemeinsamen Termin mit dem Stadtrat an, um abzuklären, wie die Ausschreibungen für die unterschiedlichen Gewerke erfolgen sollen.
Mit den Fraktionssprechern soll die Möglichkeit zur Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadtratsmitglieder erörtert werden. Wegen der Corona-Pandemie war die Verabschiedung verschoben worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.