Pleystein
02.07.2018 - 14:00 Uhr

Neues Schild für Schilderwald

Wenn der Postbote gar nicht klingelt und der Notarzt das falsche Haus ansteuert, lag es in Vöslesrieth vielleicht an den chaotischen Hausnummern. Ob ein weiteres Schild mehr Übersicht bringt, zweifeln manche an.

Geschäftsleiter Günter Gschwindler und Bürgermeisterin Andrea Lang stellen den Vöslesriethern das Konzept zur neuen Beschilderung vor bey
Geschäftsleiter Günter Gschwindler und Bürgermeisterin Andrea Lang stellen den Vöslesriethern das Konzept zur neuen Beschilderung vor

(bey) Vor eineinhalb Jahren forderte eine Vöslesrietherin eine ordentliche Dorfbeschilderung. Der Pleysteiner Stadtrat hat sich mit diesem Antrag befasst und sich dafür auch außerhalb der Stadtgrenzen über Beschilderungen in vergleichbaren Ortsteilen informiert.

(bey) Vor eineinhalb Jahren forderte eine Vöslesrietherin eine ordentliche Dorfbeschilderung. Der Pleysteiner Stadtrat hat sich mit diesem Antrag befasst und sich dafür auch außerhalb der Stadtgrenzen über Beschilderungen in vergleichbaren Ortsteilen informiert.
Nun lud die Stadt die Einwohner zu einer Gesprächsrunde ins Feuerwehrhaus ein. Folge des Nummernsalates seien nicht nur Probleme bei Lieferanten und Kurieren von Paketdiensten, sagte zweite Bürgermeisterin Andrea Lang. Besonders kritisch werde es, wenn ein Rettungsfahrzeug trotz vorhandener Koordinaten ein Haus und damit die in Not geratene Person nicht rechtzeitig findet. Lang ist bekannt, dass auch die Integrierte Leitstelle das Problem kennt und über ein Nummernsystem mit Beschilderung dankbar wäre.
Für Geschäftsleiter Günter Gschwindler ist die ordentliche Nummerierung der Häuser ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Vöslesrieth solle für die Stadt Pleystein bei dieser neuen Regelung den Anfang machen, weil auch die anderen Ortsteile die gleiche Problematik haben. Für den Geschäftsleiter ist die Nummerierung im Tännesberger Ortsteil Kleinschwand das Vorbild. Dort weisen Schilder in vier unterschiedlichen Farben die Zufahrten zu den Häusern aus. Doch mehrere Vöslesriether widersprachen. Sie seien dort öfter unterwegs und die Nummerierung sei dort nicht gelungen.
Gschwindler stellte die Ideen der Stadt vor. So soll ein 1,60 mal 1,25 Meter großes Schild eine Übersicht geben. Aufgestellt wird es an den Zufahrtsstraßen zum Ortsteil. Die Straßen werden in unterschiedlichen Farben dargestellt, an die jeweiligen Straßen kommen sogenannte "Spurlenkertafeln" mit den Hausnummern. Für Lang ist diese Lösung eine Verbesserung, wenn auch noch nicht optimal. Sie gab den Einwohnern des Ortsteils die Empfehlung, sich untereinander nochmals zu besprechen und der Stadt rechtzeitig bis zur Stadtratssitzung am Dienstag, 10. Juli, die Meinung zukommen zu lassen.
Reinhold Brey, Sprecher der Vöslesriether, meinte jedoch, dass der Vorschlag von Gschwindler praktikabel sei und es keiner weiteren Aussprache bedürfe. Vielmehr solle beim Aufstellen der Schilder überlegt werden, ob dann noch Verbesserungen in Form einer ergänzenden Beschilderung notwendig wären.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.