Pleystein
10.12.2018 - 10:26 Uhr

Nikolaus beglückwünscht Vereinsmeister

In der Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft Pleystein gehören der Nikolausbesuch und die Ehrung der Vereinsmeister zum regelmäßigen Ritual.

Mit einem Sieg und einem 2. Platz ist Julia Beugler erfolgreichste Schützin bei der Vereinsmeisterschaft der Reservisten. Dazu gratulieren nicht nur die Vorsitzenden Josef Schreml und Richard Berger (hinten, von links), sondern auch der Nikolaus und Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts). Bild: bey
Mit einem Sieg und einem 2. Platz ist Julia Beugler erfolgreichste Schützin bei der Vereinsmeisterschaft der Reservisten. Dazu gratulieren nicht nur die Vorsitzenden Josef Schreml und Richard Berger (hinten, von links), sondern auch der Nikolaus und Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts).

Auch bei dem diesjährigen vorweihnachtlichen Zusammensein der Mitglieder im Hotel „Regina“ ehrten die Vorsitzenden Josef Schreml und Richard Berger die Vereinsmeister in den Disziplinen „Freies Gewehr, 50 Meter, aufgelegt“ und „Revolver/Pistole 25 Meter“. Die Wettbewerbe fanden heuer im Schützenhaus Vohenstrauß statt.

Bürgermeister Rainer Rewitzer nutzte die Weihnachtsfeier, der Reservistenkameradschaft für die Organisation und Durchführung der Kriegsgräbersammlung und für die Übernahme der Ehrenwachen beim Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in der Stadt Pleystein sowie an den Ehrenmalen in den Ortsteilen Burkhardsrieth und Miesbrunn zu danken.

Der Nikolaus zeigte sich wieder bestens über das Vereinsgeschehen im zu Ende gehenden Jahr informiert und beäugte kritisch, aber auch lobend die vielen Ereignisse.

Der Ergebnisse im Einzelnen: Revolver/Pistole 1. Michael Sax, 252 Ringe, 2. Julia Beugler, 252 Ringe, 3. Hans Beugler, 244 Ringe, 4. Bernhard Einweg, 225 Ringe; Freies Gewehr 50 Meter aufgelegt 1. Julia Beugler, 200 Ringe, 2. Bernhard Einweg, 197 Ringe, 3. Hans Beugler, 195 Ringe, 4. Thomas Forster, 184 Ringe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.