Viert- sowie Fünftklässler aus der Pleysteiner Partnergemeinde Bor (Haid) besuchten an zwei Tagen die vierten, fünfte und sechste Klassen der Zottbachtal-Grund- sowie Mittelschule. Die Kinder wurden in gemischte Gruppen aufgeteilt, in eine Hälfte Tschechen und die andere Deutsche. Sie durchliefen abwechselnd das gleiche Programm. Eine Gruppe unternahm Spiele und Geschicklichkeitsparcours in der Turnhalle wie Zielwerfen auf die Mäuseschleuder, Seilspringen, Pedalo (Gleichgewicht) und Sackhüpfen sowie einen Hindernislauf.
Die zweite Gruppe besuchte das Stadtmuseum. Hier erläuterte Grete Reger vom Museumsarbeitskreis die Details der Sonderausstellung "150 Jahre Feuerwehr Pleystein" wie zum Beispiel historische Dokumente, Uniformen, Bilder, nostalgische Gerätschaften, Miniatur-Löschfahrzeuge, ein Modell der Stadt nach einem Plan von 1836 und vieles mehr. Zudem durften die Schüler alte Haushaltsgeräte ausprobieren und auf dem geschichtsträchtigen Harmonium spielen. Eine Stadtführung mit Altbürgermeister Johann Walbrunn schloss sich an. Walbrunn informierte die Mädchen und Buben während dieser Tour über die Historie und die Sehenswürdigkeiten der Rosenquarzstadt. Nach einer ausführlichen gemeinsamen Pause mit Kuchen von den Müttern und deutschen Kindern wurden die Gruppen getauscht.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.