Pleystein
29.01.2019 - 09:54 Uhr

Piranhas beißen sich durch

Lange Zeit schien es nach der letzten Saison so, als ob die Skaterhockeyabteilung des TSV Pleystein aufgelöst werden muss. Doch kurz vor Meldeschluss fanden die Piranhas einen Weg, der die 24jährige Geschichte weiterleben lässt.

Die Pleysteiner Piranhas standen kurz vor der Auflösung. Nach der Jahreshauptversammlung geht es aber weiter mit einer neuen Abteilungsleitung und einem kleinen Umbruch im Kader. Bild: Büttner, Gerhard
Die Pleysteiner Piranhas standen kurz vor der Auflösung. Nach der Jahreshauptversammlung geht es aber weiter mit einer neuen Abteilungsleitung und einem kleinen Umbruch im Kader.

Die Pleystein Piranhas hielten am Montag ihre Jahreshauptversammlung ab. Es wurde eine neue Abteilungsleitung gewählt und auch der Kader steht vor einem kleinen Umbruch. Drei der vier Positionen in der Führung galt es zu besetzen, denn mit Sebastian Walbrunn (Abteilungsleiter), Sebastian Martin (Stellvertretung) und Benjamin Koppmann (Schriftführer) stellten die langjährigen Mitglieder ihre Ämter zur Verfügung.

Nach einigen Besprechungen im Vorfeld, ob und wie die Zukunft der Kampffische aussehen könnte, kristallisierte sich eine neue Führungsmannschaft heraus. Zum neuen Abteilungsleiter wurde Ralf Grimaldi gewählt, der Vereinsaufgaben federführend übernimmt. Neuer Stellvertreter wurde Lukas Stolz, der den sportlichen Spielbetrieb Inne hat. Das Amt der Schriftführerin bekleidet nun Lena-Maria Völkl und Kassiererin bleibt weiterhin Regina Reinl.

Anschließend wurden die weiteren Posten in den Abteilungsausschuss durch die neue Abteilungsleitung berufen. Dies sind Kirill Groz und Sebastian Martin (Beisitzer), Dominik Held (Schiriobmann) und Oliver Fröhlich (Zeitnehmerobmann). Zum neuen Kassenprüfer wurde Benjamin Koppmann gewählt. Außerdem wurde auch der sportliche Teil behandelt. Nach dem Rückzug aus der Regionalliga gehen die Pleysteiner in der Landesliga Nord an den Start. Dort kämpft man ab April um Punkte gegen Atting 2, Deggendorf 2, Straubing, Donaustauf 2, TG Bamberg/Erlangen und dem Neuling Schwabach United.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.