Christa Walbrunn, Konrektorin der Zottbachtalschule, tritt mit Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Seit 1992 war Christa Walbrunn an der Pleysteiner Schule tätig. Bei der offiziellen Verabschiedung in der Turnhalle würdigten Schulleiter Gerhard Steiner, Bürgermeister Rainer Rewitzer, die Vertreterinnen des Elternbeirates und die Mitarbeiter der Schule, vor allem aber die Schülerinnen und Schüler die ausscheidende Lehrkraft als „außergewöhnlich, immer mit Herzblut arbeitend“.
Der „Schulfunk“ der Zottbachtalschule machte in dem Dankes- und Verabschiedungsreigen den Anfang. Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse beschrieben den beruflichen Lebenslauf Christa Walbrunns, der nach dem Staatsexamen im Jahr 1984 zunächst mit einer Lehramtstätigkeit in Pleystein, ihrem Heimatort begann. Nach der zweiten Lehramtsprüfung musste Walbrunn die Schulen mehrfach wechseln und kam letztlich 1992 wieder nach Pleystein zurück. 2011 wurde Christa Walbrunn zu stellvertretenden Schulleiterin ernannt, 2013 erfolgte die Ernennung zur Konrektorin.
Rektor Gerhard Steiner dankte Christa Walbrunn für eine „außergewöhnliche Arbeit“. Ihr Name sei mit der Zottbachtalschule aufs Engste verbunden. Bürgermeister Rewitzer nannte Walbrunn die „gute Seele“ der Schule, die sich aber auch außerhalb ihrer eigentlichen Tätigkeit, beispielsweise bei der Organisation von Schulfesten, im Stadtmuseum oder bei der Gestaltung des Schulgartens eingebracht habe. Weitere Dankesworte kamen von Alexander Schön für die Mitarbeiterinnen der Zottbachtalschule und von Monika Enslein als Vertreterin des Elternbeirates.
Die scheidende Konrektorin hob hervor, dass das einstige Kollegium und dessen Für und Miteinander auch ihren weiteren beruflichen Weg geprägt habe. Sie lobte die Zusammenarbeit mit dem Sachaufwandträger, der Pfarrei Pleystein, und mit den Erzieherinnen in den Kindergärten Pleystein und Georgenberg. Ihre Bitte an alle: Seid stolz auf die Schule, habt Freude am Lernen und neuen Dingen, seid immer für einander da.
Zwischen den Ansprachen gab es Liedbeiträge der Klassen, wie das „Lied der Piraten“, „Drunt in der greana Au“ mit umgeschriebenem Text für Christa Walbrunn, „Ich liebe den Frühling“ und viele mehr.
Zur Titelmelodie vom „Traumschiff“ zogen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schule mit brennenden Kerzen auf den Torten in die Schule ein. Ungekündigt war ein Auftritt der Stadtkapelle Pleystein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.