Pleystein
26.03.2021 - 09:40 Uhr

Pleystein hat neue Seniorenbeauftragte

Bürgermeister Rainer Rewitzer begrüßt im Rathaussaal Cornelia Völkl als neue Seniorenbeauftragte der Stadt Pleystein. Bild: bey
Bürgermeister Rainer Rewitzer begrüßt im Rathaussaal Cornelia Völkl als neue Seniorenbeauftragte der Stadt Pleystein.

Cornelia Völkl ist die neue Seniorenbeauftragte der Stadt. Der Stadtrat stimmte bereits in seiner Sitzung im Juni 2020 der Übernahme dieses Ehrenamtes zu. Edeltraut Höhne hatte zum 30. April 2020 ihre Tätigkeit als Seniorenbeauftragte beendet. Eigentlich wollte Völkl schon längst ihren Antrittsbesuch im Rathaus absolvieren. Corona hatte bisher einen Strich durch die Rechnung gemacht und, nachdem ein Ende der Pandemie nicht absehbar ist, hieß Bürgermeister Rainer Rewitzer die neue Seniorenbeauftragte jetzt willkommen. Das Stadtoberhaupt hob die Freude über die Bereitschaft Völkls hervor, diese Aufgabe zu übernehmen.

Die 52-jährige verheiratete Mutter von erwachsenen Kindern ist eine echte Pleysteinerin. Ihr Fachwissen im Seniorenbereich zieht sie aus ihrer beruflichen Ausbildung verbunden mit dem Examen als Altenpflegerin. Völkl war auch stets interessiert sich weiterzubilden, so in den Bereichen Pflegedienstleitung, Mentorin gerontopsychiatrische Fachkraft und Heimleitung. Seit 13 Jahren führt Völkl als Inhaberin den ambulanten Pflegedienst und die Tagesstätte „Herbstsonne“.

Unabhängig von der hauptberuflichen Tätigkeit sieht die neue Seniorenbeauftragte ihre Aufgabe in der Wahrnehmung der besonderen Interessen älterer Menschen. Dazu gehören Hilfestellungen bei Fragen zur Pflegeversicherung, in der Organisation von Angeboten für die Senioren und Seniorinnen sowie in der Unterstützung älterer Menschen bei ihren Bemühungen möglichst lange in den „eigenen vier Wänden“ leben zu können. Sie bietet der Stadt ihre Hilfe bei der Entwicklung und Erarbeitung eines „seniorenpolitischen Gesamtkonzepts“ an, sieht aber ihre Aufgabe auch darin, mit den sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie den ortsansässigen Vereinen zu kooperieren. Wichtig für Völkl ist vor allem die Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten anderer Kommunen, um die Erfahrungen des jeweiligen Orts austauschen zu können. Erreichbar ist Völkl unter der Telefonnummer 09654/1401.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.