Pleystein
07.06.2024 - 12:15 Uhr

In Pleystein Trauer um Philomena Pflaum

Im Alter von 91 Jahren ist Philomena Pflaum gestorben. Ausgrechnet an einem Tag, der ihr immer viel bedeutet hat.

Philomena Pflaum ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Symbolbild: Julian Stratenschulte
Philomena Pflaum ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Philomena Pflaum ist am Fronleichnam, 30. Mai, im Alter von 91 Jahren gestorben. Dieser Tag hatte für sie immer eine besondere Bedeutung. Pflaum schmückte an diesem Feiertag für Prozession immer die Außenfassade ihres Hauses am Marktplatz.

Die Verstorbene wurde am 12. März 1933 als Philomena Strigl in Pleystein geboren. Hier wuchs sie gemeinsam mit ihren zwei Geschwistern auf und lernte nach dem Besuch der Volksschule bei ihrem Vater das Schneiderhandwerk. Die Ära dieses Handwerks setzte sich fort, als Philomena Strigl 1955 den Schneidermeister Erich Pflaum heiratete. Zusammen gründete das Ehepaar das später weit über den Grenzen Pleysteins hinaus bekannte "Maßatelier Pflaum". Das Atelier erfüllte besonders gerne exklusive Einkleidungswünsche seiner Kunden.

Aus der Ehe gingen die Töchter Elisabeth und Ingrid hervor. Philomena Pflaum hatte später aber auch mit ihren Enkeln Matthias und Sebastian ihre große Freude. In den 1980er Jahren wagten Philomena und Erich Pflaum noch einen weiteren beachtenswerten Schritt im Bereich Pleysteiner Tourismus. Sie gründeten die Ferienpension "Philomena Pflaum". Philomena Pflaum war für ihre Gastgeberqualitäten bekannt, ihre zahlreichen Stammgäste waren der beste Beweis dafür.

Ihre große Leidenschaft gehörte dem Blumenschmuck und dem Dekorieren, so dass die Fenster an der Außenfassade ihres Hauses Marktplatz 16 zu einer echten Augenweide wurden. Ein schwerer Schicksalsschlag war der plötzliche Tod von Ehemann Erich 2018. Mut und Kraft schöpfte Philomena Pflaum aus ihrer Familie. Ihre letzte Freude gehörte den Urenkelinnen Marie und Jule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.