Pleystein
08.02.2024 - 09:30 Uhr

Pleysteiner Frauen "zupfen" tausende Papierrosen für Faschingswagen

Seit Jahresanfang wird regelmäßig gezupft, um die mehr als 10.000 Papierservietten in Rosen für den Festwagen beim Pleysteiner Faschingszug zu verwandeln. Bild: bey
Seit Jahresanfang wird regelmäßig gezupft, um die mehr als 10.000 Papierservietten in Rosen für den Festwagen beim Pleysteiner Faschingszug zu verwandeln.

Weit über 10.000 Papierservietten in unterschiedlichen Farben sind in den vergangenen Wochen von vielen freiwilligen Helferinnen durch vorheriges akkurates Schneiden, anschließendes Zusammenfalten und Zusammenbinden sowie durch das abschließende Auseinanderzupfen in Papierrosen verwandelt worden. Am Sonntag, 11. Februar, wenn der diesjährige Pleysteiner Faschingszug stattfindet, sehen die Helferinnen sowie die zahlreichen Besucher, welches Wunderwerk aus Papierrosen den Festwagen des Pleysteiner Prinzenpaares Lorenz I. und Veronika I. wieder verschönert.

Im Hotel „Regina“ hatten sich die Bastlerinnen seit Jahresanfang regelmäßig jeweils von Montag bis Donnerstag zum „Zupfen“ getroffen. Der große Tisch war an manchen Tagen zu klein, so dass nicht alle Frauen an dem einen Tisch – schon eine Art „Stammtisch“ – zusammen sitzen konnten. Bürgermeister Rainer Rewitzer dankte den Frauen für ihre Bereitschaft, die Katholische Jugend zu unterstützen. Sein Dank ging aber auch in die Haushalte in Miesbrunn und Pleystein, wo viele Frauen in „Heimarbeit“ die Jugend unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.