Pleystein
17.11.2023 - 17:33 Uhr

Pleysteiner Johanniter-Weihnachtstrucker starten wieder Hilfsaktion für Notleidende

Bruno Friedl, Organisator der Aktion Johanniter Weihnachtstrucker in Pleystein und Georgenberg würde sich freuen, wenn wieder viele Pakete für die Fahrt in die osteuropäischen Lander zur Verfügung stünden. Bild: bey
Bruno Friedl, Organisator der Aktion Johanniter Weihnachtstrucker in Pleystein und Georgenberg würde sich freuen, wenn wieder viele Pakete für die Fahrt in die osteuropäischen Lander zur Verfügung stünden.

„Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung“ – unter diesem Motto starteten die Johanniter-Weihnachtstrucker vor Jahren ihre Hilfsaktion für die notleidenden Menschen im osteuropäischen Raum. Wenngleich auch heuer diese Aussage auf dem Flyer nicht mehr besonders erscheint, hat sich am Sinne der Weihnachtstrucker nichts geändert. Es geht weiterhin darum, hilfsbedürftigen Menschen mit den Paketen eine Freude zu machen und die alltägliche Not etwas in Vergessenheit zu bringen.

Bruno Friedl, der seit vielen Jahren die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion in Pleystein und Georgenberg federführend betreut, ist zuversichtlich, dass die neue in ihrem Umfang etwas verkleinerte Packliste beiträgt, dass weiterhin die Päckchen in angemessener Zahl bei ihm abgegeben werden.

Bruno Friedl bittet die Päckchen ab sofort bis spätestens 15. Dezember 2023, bei ihm in Pleystein, Herrnpoint 10, abzugeben. Wer helfen möchte, aber sich nicht in der Lage sieht, zum Einkaufen zu gehen und das Päckchen zu packen, sollte sich mit dem Pleysteiner Organisator in Verbindung setzen.

Listen über den zulässigen Inhalt der Päckchen können bei Bruno Friedl, Herrnpoint 10, abgeholt oder angefordert werden. Der Inhalt der Pakete ist gegenüber den Vorjahren verringert, so dass für den Spender eines Paketes der finanzielle Aufwand unter Berücksichtigung der allgemeinen Preiserhöhungen relativ gleich bleibt.

Die Packliste für 2023 umfasst: 1 Geschenk für Kinder (z.B. Malstifte, Malblock), 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 1 kg Zucker, 3 kg Mehl,1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brause-Tabletten, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.

Dies sind also nach wie vor Artikel, die bei uns als Selbstverständlichkeit in jedem Haushalt vorhanden sind, bei den Familien in den von den Weihnachtstruckern anzufahrenden Länder beim Empfang eine große Freude auslösen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.