Pleystein
19.02.2023 - 18:20 Uhr

Pleysteiner Katholische Jugend präsentiert einen buchstäblich hochkarätigen Faschingszug

Der Gaudiwurm 2023 wird in der Chronik der Pleysteiner Faschingszüge einen besonderen Platz bekommen. So groß die Beteiligung war, so grauslich war das Wetter.

50 Gruppen beteiligten sich am Pleysteiner Faschingszug. Die Katholische Jugend der Stadt hatte zu dem närrischen Treiben eingeladen. Mehrere Tausend Zuschauer harrten trotz Dauerregens entlang des Marktplatzes und der Altstadt aus, um immer wieder mit einem „Pulver Helau“ die Gruppen zu begrüßen und anzuspornen. Letztlich verdienen alle Mitwirkenden und die Zuschauer höchste Anerkennung, weil sie sich auch vom ungemütliche Wetter den Spaß nicht verderben ließen.

Nach zweijähriger Pause hatte in bewährter Weise wieder die Katholische Jugend Pleystein die Organisation des Faschingszuges übernommen. Pünktlich um 14 Uhr war am Marktplatz die Stadtkapelle Pleystein zu hören. Von der Vohenstraußer Straße kommend führte sie den Umzug mit 24 Motivwagen und weiteren rund 30 Fußgruppen an. Der starke Regen machte allen Mitwirkenden große Probleme. Nicht jede Gruppen konnte wie die Besucher einen Schirm zum Schutz nutzen.

Schlaflose Schwestern

Die Mottos und die Motive der Gruppen waren bunt wie es die närrische Zeit will: Schlaflose Schwestern, Hollywood, Titanic, Frösche, Fluch der Karibik, Party Animals oder Grüner als Grün hatten sich die Gruppen als lustige Aufgabe aufgegeben.

Die „letzte Generation“ fehlte auch nicht: Sie protestierten gegen das Brauereisterben und sprachen sich für eine konstante Biertemperatur von 6,0 Grad aus. Für ihren Protest ließen sich die Mitglieder der Gruppe auf den Straßen nieder und hatten auch ein Stück „Asphalt“ dabei, um ihre Forderung glaubwürdig anzukleben.

Begehrte Ware

Wer Bonbons, Lutscher und Popcorn liebte, war absolut richtig am Straßenrand. Ein wahrer Regen prasselte neben dem echten Nass auf die Besucher nieder. Nicht selten griff ein Akteur aus dem Zug in die Tasche, um dem am nächsten stehenden Kind direkt eine Handvoll Bonbons oder Chipstüten in die Sammeltasche zu stecken.

"Und action!"

Natürlich waren die Besucher – vor allem die Damen aus der Runde der Blumenzupferinnen – auf den Prinzenwagen gespannt. Eine überdimensionale Kamera auf dem Traktor verkündete „Film ab!“. Das Prinzenpaar Kevin I. und Isabella I. stand hochkarätig in einem blauen Riesendiamanten.

Auch den Pleysteiner Pulverturm führten die Narren beim Umzug mit. Von ihm aus ging der Bonbonregen auf die Gäste auf den Gehwegen nieder. Zur Hälfte des Zuges gab es ein musikalisches Zwischenspiel der Blaskapelle des Musikvereins Waidhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.