Pleystein
07.02.2023 - 09:37 Uhr

Pleysteiner Prinzengarde lässt es beim Familienball krachen

Die Pleysteiner Prinzengarde hatte mit ihrem Familienfasching im "Bachofner-Saal" ins Schwarze getroffen. Groß und Klein feierten gemeinsam eine ausgelassene Faschingsparty. Auch die Kindergarde meisterte ihren Auftritt mit Bravour.

„Ab in den Süden!“ Eine Reise ins Warme nach dem bekannten Song war am Sonntag absolut nicht nötig. Schließlich ging es in Pleystein ganz schön heiß er. „Wahnsinn, wie viele Leute heute gekommen sind“, stellte etwa Altbürgermeister und Ehrenbürger Johann Walbrunn fest. Und auch bei der Pleysteiner Prinzengarde als Veranstalter gab es nur strahlende Gesichter. Der Familienfasching im überfüllten „Bachofner-Saal“ entwickelte sich zu einem Topereignis im „Pulverland“. Wie gut, dass das Team um Julia Beugler für die Fete Alexander Schön als Animateur verpflichtet hatte. „Alex“, der bereits als exzellenter Fußballer und Skifahrer einen guten Ruf genießt, war in seinem Element und animierte vor allem die Kinder, etwa bei der berühmten „Polonäse Blankenese“ durch den Saal zu ziehen.

Außerdem holten die Mädchen und Jungen "das Lasso raus" und spielten Cowboy und Indianer, erwiesen sich als "Männer mit einem harten Job" und fuhren mit dem Bob. "Und i fliag wie a Flieger und bin so stark wie a Tiger" durfte ebenfalls nicht fehlen. Das war natürlich längst nicht alles. Dass sich die intensiven Proben ausgezahlt hatten, bewiesen sowohl die Prinzengrade mit den Tollitäten Kevin I. und Isabella I. als auch die Jugendgarde. Mit Bravour meisterte ihren großen Auftritt auch die Kindergarde, kam ebenfalls um eine Zugabe nicht herum und genoss das mehrfache "Pulver helau". Geschenke für das Trainerteam waren schließlich der Dank von Christoph Müllhofer. Welches Lied könnte da besser passen als "Heit is' so a schena Tag". Und der wird wohl vielen noch einige Zeit in guter Erinnerung bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.