Schon zur Tradition geworden sind die Weihnachtsfenster in der Rosenquarzstadt. Dieses Jahr lautet das Motto „Kristallglanz und Handwerkskunst“ mit dem Schwerpunkt „Hohlglas-Veredelung in allen Formen und Farben“.
Geplant ist – wie im vergangenen Jahr – ein Rundgang, beginnend an der Friedhofkapelle über die Stadtpfarrkirche, Ferdinand-Lehner-Straße, Burggut, Altstadt, Am Stadtweiher, Untere Steingasse, Steingasse und Marktplatz. Neu ist ein weiterer Rundgang in das Wohngebiet „Zillertal“: Eingang am „Bocklweg“ Richtung Lohma zu einer Rundschleife Richtung Anwesen Maier, „Pschirrers Pleysteiner Schatzkastl“ und „Kreativfloristik Nina Held“.
Der Schwerpunkt der Ausstellungsstücke bildet das Thema „Bleikristall“. Es können aber auch Pleysteiner Schnitzkunstwerke, verschiedene Dekoartikel, die teilweise zum Verkauf angeboten werden, sowie weihnachtliche Motive sein. Das „Weihnachtshaus Moritz“ in der Leuchtenbergerstraße 6 lädt zur Besichtigung im Außenbereich täglich von 16 bis 21.30 Uhr sowie im Innenbereich in der Zeit vom 28. bis 30. November (nur auf Anmeldung unter 09654/1214) ein.
Außerdem können in diesem Jahr alle Kinder bis zum 21. November ein Bild im Bürgerbüro des Rathauses abgeben. Die Bilder werden dann im Rahmen eines Adventskalenders ausgestellt. An der Ölberggrotte in der Kreuzberganlage steht ab 30. November eine Box, in der die Kinder ihren Wunschzettel ans Christkind abgeben können.
Seit heuer werden keine Fichten an die teilnehmenden Eigentümer verteilt. Alternativ kann jeder selbst entscheiden, ob mit einem Fichtenzweig auf das Weihnachtsfenster hingewiesen werden soll. Die Fenster und Sterne sollen vom 30. November bis 6. Januar von 6 bis 8.30 Uhr (am Marktplatz) und von 16.30 bis 20.30 Uhr einheitlich erstrahlen.
Die Krippen in der Friedhofskapelle, Stadtpfarrkirche St. Sigismund und in der Kirche am Kreuzberg können ab 20. Dezember besichtigt werden. „Es wäre schön, wenn wieder viele mitmachen würden“, lädt Bürgermeister Rainer Rewitzer ein. Informationen gibt es bei der Touristinfo unter der Telefonnummer 09654/9222-33 oder unter der E-Mail-Adresse tourismus[at]pleystein[dot]de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.