Pleystein
08.08.2022 - 12:28 Uhr

Pleysteins gute Stube wird zur Tanzmeile

Endlich konnte wieder ein Bürgerfest stattfinden: Das Vereinskartell hat mit allen Helfern alle Hände voll zu tun und freut sich über den großartigen Besuch. Auch Gäste aus der Partnergemeinde Gamlitz reisen an.

Mit drei Böllerschüssen eröffnete die Blasmusik der Stadtkapelle Pleystein am Sonntag das 41. Bürgerfest. Der strahlende Sonnenschein, der blaue Himmel und eine ansprechende Speisekarte sorgten dafür, dass sich die Plätze zusehends füllten. Es gehört auch schon zur Tradition, dass Bürgermeister Rainer Rewitzer mit den Gästen aus der österreichischen Partnergemeinde Gamlitz den Frühschoppen besucht. Erstmals aus Gamlitz dabei war der 2020 neu gewählte Bürgermeister Friedrich Partl. Natürlich fehlten auch Altbürgermeister Karl Wratschko mit Ehefrau Traude sowie weitere Gäste aus Gamlitz nicht. Sie hatten auch wieder Gamlitzer Weine als Geschenk mitgebracht. Bei der Übergabe auf der Bühne sangen Rewitzer und Altbürgermeister Johann Walbrunn im Duett den „Pleysteiner Marsch“. Zum ersten Mal schaute auch Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid vorbei.

Das Vereinskartell hatte die „Oberleitung“ des Festes, die Aufgaben waren bestens verteilt. Die Helfer waren unermüdlich beschäftigt, benutztes Geschirr einzusammeln, Abfall zu entsorgen oder im Service bis in die Nacht unterwegs zu sein.

Auf der Speisekarte durfte der Dotsch nicht fehlen, auch Schweinebraten gab´s zur Mittagszeit. Kein Gast musste bei dem Angebot hungrig bleiben.

Tanzparkett gestürmt

Am Nachmittag übernahm die „Rüscherl Muse“ den Part der Unterhaltung, was auch bestens gelang. So wurde schon am späten Nachmittag vereinzelt der Platz vor dem Rathaus zum Tanzboden. Als dann der „Böhmische Traum“ gespielt wurde, riss es die Gäste von ihren Plätzen. Am Abend wurde der Rathausplatz dann endgültig von den Tanzpaaren eingenommen. Um 19 Uhr übernahm die „Pirker Blechmusi“ den Ausklang des Bürgerfestes. Da wurden Erinnerungen an Ernst Mosch wach. Und auch sie hatte den „Böhmischen Traum“ und „Dem Land Tirol die Treue“ in ihrem Programm. Später wurden dann Noten für Partymusik auf die Notenständer gelegt und es gab kein Halten mehr.

Die Siedlergemeinschaft vermeldete gegen 20 Uhr von ihrem Stand ein „Ausverkauft“, die Fischsemmeln wurden sichtbar immer weniger und das Stimmungsbarometer am Marktplatz stieg.

Fazit: Nach zweijähriger Pause haben die Mitglieder des Vereinskartells, aber auch die Besucher gezeigt, dass sie trotz Corona und anderer Problematiken das Feiern nicht verlernt haben.

Info:

So feiert Pleystein

  • Die Stadt Pleystein feiert ihr 41. Bürgerfest
  • Am Nachmittag spielt die „Rüscherl Muse“
  • Am Abend übernimmt die „Pirker Blechmusi“
  • Auch eine Abordnung aus der österreichischen Partnergemeinde Gamlitz reist an
  • Bürgermeister Hubert Rewitzer und Altbürgermeister Johann Walbrunn im Duett den „Pleysteiner Marsch“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.