Pleystein
06.09.2023 - 09:27 Uhr

Positive Bilanz zum Saisonende im Pleysteiner Freibad

Mitte Juli verzeichnete die Freizeiteinrichtung in Pleystein mit 1700 Besuchern einen Rekord. Insgesamt kamen etwas weniger Besucher ins Freibad als im Jahr zuvor.

Bademeister Hubert Rewitzer (links) und Bürgermeister Rainer Rewitzer sind mit dem Ablauf der Badesaison zufrieden, auch wenn kalte Tage im Mai die Besucherzahlen zurückgehen ließen. Bild: bey
Bademeister Hubert Rewitzer (links) und Bürgermeister Rainer Rewitzer sind mit dem Ablauf der Badesaison zufrieden, auch wenn kalte Tage im Mai die Besucherzahlen zurückgehen ließen.

Im Pleysteiner Freibad endet am Sonntag, 10. September, die diesjährige Badesaison. Bademeister Hubert Rewitzer räumt ein, dass die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr etwas rückläufig waren. „Es darf aber nicht vergessen werden, dass bereits unmittelbar nach der Eröffnung im Mai richtig kalte Tage zu verzeichnen waren.“

Diese kalten Tage haben sich nach den Worten des Bademeisters mehrfach wiederholt. Dennoch sei die Besucherzahl von 26.100 als „erfreulich“ zu bezeichnen, sagt Hubert Rewitzer. Am 15. Juli verzeichnete die Freizeiteinrichtung mit 1700 Besuchern einen Rekord. Dagegen wollten am 23. Juni nur zwölf Besucher ins Freibad. Der Besucherzahl entsprechend ging auch der Wasserverbrauch auf 6479 Kubikmeter zurück. Zum Erwärmen des Wassers wurden 13.820 Liter Öl benötigt, die Stromzähler zeigten einen Verbrauch von 50.750 Kilowattstunden an.

Bürgermeister Rainer Rewitzer beurteilt die diesjährige Saison mit Blick auf die „kalten Tage“ dennoch positiv. Zum aktuellen Stand zur Sanierung des Freibades berichtet der Bürgermeister, dass das beauftragte Fachbüro derzeit die Unterlagen zur Einreichung der Zuschussanträge für die unterschiedlichen Förderungen erstelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.