Pleystein
07.08.2024 - 09:53 Uhr

Rassistische Parolen auf Multi-Kulti-Fest in Pleystein: Kriminalpolizei ermittelt wegen Volksverhetzung

Nach dem Gesang rassistischer Parolen auf dem Multi-Kulti-Fest in Pleystein ermittelt die Kriminalpolizei wegen Volksverhetzung. Das bestätigte das Polizeipräsidium am Mittwochmorgen.

Ganz im Zeichen verschiedener Länder steht das Multi-Kulti-Fest in Pleystein seit mehr als 15 Jahren. Nun sorgt ein rassistischer Vorfall für Entsetzen und Ermittlungen. Bild: bey
Ganz im Zeichen verschiedener Länder steht das Multi-Kulti-Fest in Pleystein seit mehr als 15 Jahren. Nun sorgt ein rassistischer Vorfall für Entsetzen und Ermittlungen.

Mehrere Personen haben in der späten Nacht zu Sonntag auf dem Multi-Kulti-Fest in Pleystein rassistische Parolen gegrölt. Wie Anna Beyer vom Polizeipräsidium Oberpfalz in Regensburg am Mittwochmorgen gegenüber Oberpfalz-Medien bestätigte, wird deswegen nun gegen mehrere Personen wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt.

Ein Video, auf dem das Geschehen zu sehen sei, liege der Polizei inzwischen vor, so Beyer. Darin sei zu sehen, wie der DJ das Lied "L'amour toujour" von Gigi D'Agostino auflegt und einige Feiernde dazu ausländerfeindlichen Parolen grölen, wie es zuvor schon auf mehreren Veranstaltungen und in Diskotheken in Deutschland passiert war.

"Das Video wird nun geprüft und in die Ermittlungen mit einbezogen", sagt Anna Beyer. Momentan richteten sich die Ermittlungen der Kriminalpolizei gegen mehrere, bislang noch unbekannte Personen. Aufmerksam geworden sei die Polizei auf das Video nicht durch eine Anzeige, sondern durch die erste Medienberichterstattung.

Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls, die ihre Beobachtungen mitteilen, Bilder oder Videos zur Verfügung stellen können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden zu melden.

OnetzPlus
Pleystein07.08.2024
OnetzPlus
Pleystein07.08.2024
OnetzPlus
Pleystein06.08.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.