Pleystein
23.01.2024 - 11:39 Uhr

Riesen-Gaudi beim Familienball in Pleystein

Groß und Klein feiern beim Familienball im Bachofner-Saal in Pleystein ausgiebig Fasching. Auch Kinder-, Jugend- und Prinzengarde zeigen ihre Tänze.

Der Familienball der Pleysteiner Prinzengarde im Bachofner-Saal am Sonntagnachmittag war bestens besucht. Die Pleysteiner feierten zum ersten Mal in diesem Jahr gemeinsam Fasching. Die Kinder-, Jugend- und Prinzengarde hatten ihren ersten öffentlichen Auftritt. Besonders stolz ist die Prinzengarde auf die Zahl der Tänzerinnen und Tänzer in allen Garden: 77 Kinder, Jugendliche und Erwachsene freuen sich heuer, die Besucher mit ihren Tänzen begeistern zu dürfen.

„Level up – eine Reise durch die Welt der Spiele“, so heißt das Motto des Faschings in der Rosenquarzstadt. An dieser „Weltreise“ beteiligten sich dann auch alle Garden und entführten mit ihren Tänzen die Besucher spielerisch in Welt. Weil die Bambinis dabei sind, waren die Tänze entsprechend kindergerecht einstudiert worden. Die vielen Übungsstunden haben sich gelohnt, die Besucher klatschten begeistert Beifall und Zugaben waren bei den Garden schlichtweg Pflicht.

Alexander Schön fungierte wieder als Animateur und „verpflichtete“ Tänzerinnen und Tänzer, egal welchen Alters, nach der Polonäse quer durch den „Bachofnersaal“ zur Teilnahme an der „Bobfahrt“.

Doch damit nicht genug: Alexander Schön kam auch noch als Andreas Gabalier in den Saal, sein Mikrofon war an der Stange eines Hirschgeweihs befestigt. Jubel und wieder Beifallsstürme für den „Andreas Gabalier“.

Mit der Show der Prinzengarde und dem Auftritt des Faschingsprinzenpaares Lorenz I. und Veronika I. endete der Familienfasching offiziell. Doch trotz aller Freude gab es auch ein paar versteckte Tränen: Julia Beugler war heuer zum letzten Mal als aktive Tänzerin bei der Garde dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.