Die Höhe der Spende setzt sich aus der Sammlung bei der Martinsfeier in der Stadtpfarrkirche, dem Erlös aus dem Verkauf von Bratwürsten durch den Elternbeirat und weiteren privaten Spenden zusammen.
In der Martinsfeier waren die Fürbitten auf das Logo der Kinderkrebshilfe abgestimmt. Auch ein Beispiel eines schwerstkranken Kindes wurde in der Kirche vorgelesen. Mit der Spende werde auch die Bedeutung des Spieles bei der Martinsfeier „Wer teilt, der wird froh“ wieder herausgestellt, sagte Schwester Maria Fuchs.
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe, dankte den Mädchen und Buben, dem Personal des Kindergartens und dem Elternbeirat für die Spende, die wieder den Eltern schwerstkranker Kinder zukommen wird. Laut Herbert Putzer wurden seit der Gründung der Kinderkrebshilfe 174 Familien geholfen, aktuell sind es 80 Eltern. Im vergangenen Jahr hat die Kinderkrebshilfe 150.000 Euro weitergegeben, heuer werden es rund 180.000 Euro sein, berichtete der Leiter der Kinderkrebshilfe.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.