Pleystein
27.10.2024 - 09:21 Uhr

Schwierige Säuberungsarbeiten am Rosenquarzfelsen in Pleystein

Pleysteiner Bauhof, Feuerwehr Pleystein und Bergwacht aus Weiden sind am Rosenquarzfelsen wieder im Einsatz. Bild: bey
Pleysteiner Bauhof, Feuerwehr Pleystein und Bergwacht aus Weiden sind am Rosenquarzfelsen wieder im Einsatz.

Der Baum- und Strauchbestand am Rosenquarzfelsen in Pleystein muss regelmäßig beschnitten oder gar entfernt werden. Wurzeln könnten sich zu tief im Felsen "verankern" und somit für ein Lösen von Felsbrocken sorgten. Außerdem wird mit dem Beschneiden oder gänzlichen Entfernen der Sträucher wieder die Schönheit des Pleysteiner Wahrzeichens herausgehoben.

Am Samstagvormittag waren der Pleysteiner Bauhof, die Feuerwehr Pleystein und die Bergwacht aus Weiden wieder aktiv am Rosenquarzfelsen. Die Bergwacht war in Bereichen im Einsatz, die von der Altstadt aus kaum gesehen werden können und wo die örtliche Bebauung bis an die Unterkante des Felsen geht.

Deshalb seilten sich die Bergwachtmitglieder vom Kreuzberg herab, um ihre Arbeit zu erledigen. Der Bauhof und die Pleysteiner Wehr arbeiteten oberhalb der Lourdes-Grotte, zum Teil auch nach einen kleinen Kletteraufstieg, zum anderen Teil auch von der Hebebühne aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.