Pleystein
23.05.2022 - 10:21 Uhr

Seelsorgeeinheit Pleystein verabschiedet langjährige Pfarrgemeinderatsmitglieder

"Vergelt's Gott" sagen Stadtpfarrer Pater Hans Ring (Vierter von links) und Pfarrgemeinderatssprecher Ulrich Weig (Zweiter von links) den scheidenden Pfarrgemeinderatsmitgliedern. Bild: pi
"Vergelt's Gott" sagen Stadtpfarrer Pater Hans Ring (Vierter von links) und Pfarrgemeinderatssprecher Ulrich Weig (Zweiter von links) den scheidenden Pfarrgemeinderatsmitgliedern.

„Sie haben zum Teil seit Jahrzehnten das Leben in der gesamten Pfarrei geprägt“, würdigte Stadtpfarrer Pater Hans Ring das Engagement der inzwischen ausgeschiedenen Mitglieder des Pfarrgemeinderats in der Seelsorgeeinheit Pleystein-Miesbrunn-Burkhardsrieth. Einer von ihnen ist Andreas Meier. Er war 36 Jahre Mitglied im kirchlichen Gremium und fast die gesamte Zeit dessen Sprecher. Am Ende des Gottesdienstes am Sonntag in der Stadtpfarrkirche St. Sigismund stellte der Geistliche fest: „Sie haben dazu beigetragen, dass unsere Pfarrgemeinden lebendig sind“.

Laut Ulrich Weig „haben wir heute gesehen, dass die Kirche aus sehr vielen Bausteinen besteht“. Der Sprecher des Pfarrgemeinderats hob dabei die vielen ehrenamtlich Engagierten in den einzelnen Gruppierungen hervor, sagte „Vergelt’s Gott“ und wünschte, „dass sie mit Freude dabeibleiben“.

Eingebracht haben sich jeweils vier Jahre Patricia Rewitzer, Sonja Schön und Lea Weig. Auf zwölf Jahre zurückblicken kann Manuela Vogl, in dieser Zeit auch Sprecherin oder Verantwortliche für die Pfarrgemeinde Miesbrunn. 16 Jahre dabei waren Rita Siller und Christine Weig.

Als „Urgesteine“ bezeichnete der Pfarrer Petra Kick (Sprecherin und Verantwortliche für Burkhardsrieth) und Hans Müllhofer. Sie haben 24 Jahre Vorbildliches geleistet. „Er hat zwei Drittel seines Lebens dem Pfarrgemeinderat gewidmet“, würdigte Ring die herausragenden Leistungen von Andreas Meier. „Von frühester Jugend an war er schon dabei und fast die gesamte Zeit Sprecher für Pleystein und die ganze Seelsorgeeinheit.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.