Pünktlich um 19 Uhr ließ das Vereinsorchester Waidhaus unter Leitung von Hermann Mack den Deutschmeister Regimentsmarsch vor dem Pleysteiner Rathaus erklingen. Das war der klangvolle Auftakt zur diesjährigen Serenade und somit zur Einleitung des Festwochenendes mit Multi-Kult-Nacht und Bürgerfest. Bürgermeister Rainer Rewitzer freute sich in seinem Willkommensgruß über die vielen Besucher. Unter den Gästen waren auch der ehemalige Bürgermeister von Pleysteins Patenstadt Gamlitz, Karl Grasmuck mit seiner Gattin Maria. Durch das Programm der Serenade führte Verena Hoch. Vom „Weißen Rössl“ bis zu „Les Miserables“ war ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auch die Titelmelodien aus „Die Lindenstraße“, der „Schwarzwaldklinik“ und „Wetten, dass“ erklangen.
Nach der kurzen Unterbrechung mit der Bitte des Bürgermeisters in die „herumwandernden“ Körbe eine Spende für den Nachwuchs des Waidhauser Vereinsorchesters einzulegen, kündigte Hoch das Lied „Nessaja“ aus „Tabaluga“ von Peter Maffay an. Danach wechselte das Orchester mit der „Böhmischen Liebe“ musikalisch in Richtung Nachbarland. Das Programm endet mit der Polka „Gute Nacht“. Doch die Zugaben blieben natürlich nicht aus: Der "Colonel Bogey March", die Bayernhymne und das Deutschlandlied beendeten die musikalische Einleitung auf das Festwochenende. Dafür gab's nochmals kräftigen Beifall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.