Der Kegelclub Rot-Weiß Pleystein richtete auch in diesem Jahr die Stadtmeisterschaften im Kegeln aus. An den Wettbewerben, die Mai über einen längeren Zeitraum stattgefunden haben, beteiligten sich insgesamt 48 Mannschaften, die sich in 12 Herren-, 14 Damen- und 10 gemischte Mannschaften aufteilten. Erfreulich war auch die sehr gute Teilnahme im Jugendbereich: In der Jugend U 18 waren drei Mannschaften, bei der Jugend U 14 acht Mannschaften und bei den Bambinis eine Mannschaft dabei.
Beim Sommerfest der Rot-Weißen am Samstagabend auf dem Zimmerplatz überreichte Vorsitzende Martina Lorenz den erfolgreichen Keglerinnen und Keglern die Siegerpokale. Der begehrte Wanderpokal blieb auch heuer nicht unterm Rosenquarzfelsen. Ihn nahm das Team der Siedlergemeinschaft Lohma mit in den Ortsteil.
Die Platzierungen. Herren: 1. Siedlerbund Lohma, 873 Holz, 2. Pulver Burschen, 854 Holz, 3. Die Zaunzwitscherer, 849 Holz; Damen: 1. Die blutigen Anfängerinnen, 698 Holz, 2. Feuerwehr Pleystein „Feuerdamen“, 697 Holz, 3. Freitagsfrauen, 691 Holz; Gemischt: Schiclub,, 817 Holz, 2. Die Laubenhogger, 786 Holz, 3. FCN Fanclub, 781 Holz; Jugend U 18, 1. Hot´n Tot´n, 623 Holz, 2. Theater Kids, 617 Holz, 3. Jugendgarde Pleystein, 609 Holz; U 14: Siedler Kids, 535 Holz, 2. Red Sharks II, 511 Holz, 3. Die coolen 4 Pokale 495 Holz; Bambini: Schiclub Bambini, 357 Holz. Der Preisverleihung, bei der Hans Kick als Stadtrat die Stadt Pleystein vertrat, schloss sich ein gemütlicher Abend mit Alleinunterhalter „Fonse" an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.