Die Siedlergemeinschaft Pleystein hat ihren Mitgliederstand trotz der Coronapandemie halten können. Aktuell zählt sie 214 Mitglieder. Davon waren 14 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung gekommen. Vorsitzender Herbert Lorenz berichtete, dass seit der letzten Versammlung mehrere Ausschusssitzungen stattfanden. Das Siedlerfest am Stadtweiher nannte der Vorsitzende einen „vollen Erfolg“. Er informierte die Mitglieder über eine wahrscheinliche Beitragserhöhung ab dem Jahr 2025. Bislang seien die Beitragserhöhungen des Bezirks- und Landesverbandes nicht an die Mitglieder weitergegeben worden. Aufgrund einer weiteren Erhöhung des abzuführenden Betrages pro Mitglied um einen Euro, werde sich der Vereinsausschuss in den nächsten Monaten mit dieser Thematik befassen.
Von den 13 für lange Mitgliedschaft zu ehrenden Mitgliedern waren nur zwei Mitglieder anwesend. Geehrt wurden Gerhard Schmidt für 20 Jahre Mitgliedschaft und Helma Klotz-Schreck für zehnjährige Treue.
Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte die Siedlergemeinschaft einen „Förderer des Vereinslebens“ in der Stadt Pleystein. Das alljährliche Schmücken des Brunnens am Marktplatz zur Osterzeit sei ein Beitrag zur Brauchtumspflege und mache aus dem Brunnen ein „Schmuckstück“. Das Stadtoberhaupt kündigte an, dass die Hebesätze für die Grundsteuern vermutlich nicht in der bisherigen Höhe gehalten werden können, weil dies nach der Grundsteuerreform zu einer Vervielfachung der zu zahlenden Grundsteuer führen würde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.