Im Jahr 1946 wurde der VdK Deutschland gegründet – und nur ein Jahr später der VdK-Ortsverband Pleystein. Damals unterstützte der VdK schwer verwundete Männer, die aus dem Krieg nach Hause kamen, oder auch Frauen, deren Männer das Kriegsgeschehen nicht überlebt hatten. In der Jahreshauptversammlung sprach Vorsitzender Josef Rewitzer über die Entwicklung und Bedeutung des VdK. In Pleystein zähle der VdK derzeit 298 Mitglieder, was in Bayern – bezogen auf die Einwohnerzahl – einen Spitzenwert bedeute.
Schriftführer Peter Trstan listete die Bemühungen des VdK um das Erreichen von Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen der Stadt auf. Zur Aussage, dass der „VdK-Weg“ mit entsprechendem Schild noch nicht gekennzeichnet sei, sagte Bürgermeister Rainer Rewitzer, dass die Schilder bestellt, aber noch nicht geliefert seien. Hier wies das Pleysteiner Stadtoberhaupt auf personelle Engpässe im Bereich Bauhof hin, was sich auch bei anderen baulichen Maßnahmen als negativ erweise.
Trstan erinnerte die Mitglieder daran, dass Vorsitzender Josef Rewitzer im Mai eine Ehrenurkunde des VdK Sozialverbandes Bayern für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender des Landesausschusses und auch noch den Bayerischen Löwen als Ehrengabe erhalten habe. Er bedauerte, dass zur Muttertagsfeier nur etwa 20 Personen gekommen seien.
Von der Vielzahl der zu ehrenden Mitglieder konnten der Vorsitzende und Bürgermeister Rainer Rewitzer die Silberne Ehrennadel nur an Albert und Brigitte Müller (zehn Jahre Mitgliedschaft) und Erika Zeitler (15 Jahre Mitgliedschaft) überreichen.
Werner Rieß, Sprecher für die FWG/SPD-Fraktion, sicherte dem Ortsverband die Unterstützung der Stadt Pleystein zu, sofern die „personellen und finanziellen Ressourcen vorhanden sind".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.