Pleystein
22.07.2020 - 10:34 Uhr

Sportkegelklub Rot-Weiß Pleystein ehrt Mitglieder

Langsam kommt in der Großgemeinde nach der durch die Coronakrise bedingten monatelangen Pause das Vereinsleben wieder in Schwung. Den Anfang machte der Sportkegelklub Rot-Weiß mit seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Anton Stahl. Vorsitzende Martina Lorenz bezifferte den Mitgliederstand auf 160 Personen. Sie blickte auf die Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres zurück und gab bekannt, dass die Saisonabschlussfeier am 25. Juli stattfindet. Einen vorzüglichen Kassenbericht unterbreitete Schatzmeister Markus Friedl.

Für den aus gesundheitlichen Gründen entschuldigten Sportwart Marco Klotz berichtete Wolfgang Helm aus dem Geschehen im sportlichen Bereich. So seien fünf Herrenteams, eine gemischte Mannschaft und eine Damenteam im Wettkampfbetrieb angemeldet gewesen. „Wegen des coronabedingten Saisonabbruchs zwei Spieltage vor Saisonende gilt der aktuelle Tabellenstand als Abschlusstabelle. Alle unsere Mannschaften haben den Klassenerhalt geschafft“, betonte Helm. Die Damen belegten in der Bezirksoberliga mit 10:22 Punkten den achten Platz, die Herren I in der Bezirksliga A Nord mit 20:12 Punkten den dritten Rang, Herren II in der Kreisklasse A mit 18:14 Punkten den vierten Platz. Herren III wurden in der Kreiskasse C mit 12:12 Punkten Fünfter, Herren IV in der Kreisklasse D mit 8:10 Punkten Vierter. Herren V in der Kreisklasse D mit 3:15 Punkten Fünfter und das gemischte Team in der Kreisklasse E mit 10:18 Punkten Siebter. Schnittbeste wurden in den genannten Mannschaften Martina Lorenz (519 Holz), Anton Stahl (547), Thomas Beer (527), Reinhold Scheck (513), Andreas Stauber (484), Sebastian Kiesbauer (478) und Johanna Schneider (529). Eine persönliche Bestleitung schob Anton Stahl junior mit 613 Holz.

Im Ausblick vermerkte Helm, dass für die neue Saison fünf Herrenmannschaften und ein Damenteam angemeldet worden seien. Die Damen werden wieder auf den Bahnen in Pleystein in der Kreisliga Weiden spielen. Höhepunkt der Zusammenkunft war die Ehrung von Anna-Lena Berger und Yannik Berger für zehn Jahre Mitgliedschaft mit Dankurkunden sowie Geschenken durch die Vorsitzenden Martina Lorenz und Hans-Jürgen Schneider. Bürgermeister Rainer Rewitzer lobte die intakten sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten in der Keglerfamilie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.