Pleystein
26.02.2019 - 08:52 Uhr

Stadt Pleystein feiert im Juni ihre Feuerwehr

Die Feuerwehr Pleystein feiert vom 27. bis 30. Juni 2019 in großem Rahmen ihr 150-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Feuerwehr Pleystein bei der Fahnenweihe in 1895. Es ist das älteste Foto, das vorhanden ist, und es wird auch in der Festschrift zu sehen sein. Repro: tu
Feuerwehr Pleystein bei der Fahnenweihe in 1895. Es ist das älteste Foto, das vorhanden ist, und es wird auch in der Festschrift zu sehen sein.

Um das Festprogramm kümmern sich Hans Rewitzer, Max Zehent, Markus Völkl, Berthold Herrmann und Stefan Kabitschke, der auch für die Protokollführung verantwortlich zeichnet. Das Viertagefest wird auf dem Sportplatz unterhalb der Zottbachtalschule stattfinden. Auch die zahlreichen Unterausschüsse leisten ganze Arbeit in ihren Zuständigkeitsbereichen. Es ist bereits ein großes Festzelt für 2000 Personen und ein Beizelt geordert werden.

Am Donnerstag, 27. Juni, startet das Programm um 20 Uhr mit der Band "Da Huawa, da Meier und i", bekannt als "Helden des bayrischen Humors". Weiter geht es am Freitag, 28. Juni, mit einem Standkonzert mit der Stadtkapelle um 18 Uhr auf dem Pfarrplatz, dem sich um 19 Uhr die Totenehrung am Kriegerdenkmal anschließt. Ab 20 Uhr sorgen die "Breznsalzer" beim "Tag der Betriebe" für Hochstimmung. Am Samstag, 29. Juni, geht um 13 Uhr eine Fahrzeugschau der Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen sowie das Kinderprogramm auf dem Festareal über die Bühne. Ab 14.30 Uhr gastieren im Festzelt "Rodscha aus Kambodscha mit Tom Palme" mit Kindermusik, die auch Erwachsene begeistert. Um 20 Uhr übernehmen die "Gipfelstürmer" bei der zünftigen Partynacht das musikalische Zepter.

Der Festsonntag, 30. Juni, beginnt um 6 Uhr mit dem Antreten der Jubelwehr auf dem Marktplatz und dem Marsch zum Haus von Festbraut Julia Beugler zum Sektfrühstück. Um 8 Uhr werden der Schirmherr, die Ehrenschirmherren, Patenvereine und Ehrengäste am Gerätehaus abgeholt und mit ihnen zum Marktplatz marschiert. Um 8.30 Uhr folgt die Parade auf den Kreuzberg zum Festgottesdienst am Freialtar auf dem Klosterplatz. Um 9 Uhr beginnt das Hochamt, zelebriert von Pater Konrad Hausner (bei schlechter Witterung in der Stadtpfarrkirche). Nach dem Gottesdienst Marsch zum Festgelände zum Frühschoppen mit den "Pleystoiner Bläsern".

Um 13.30 Uhr wird sich im Zillertal zum Festzug aufgestellt, der ab 14 Uhr durch die Straßen der Rosenquarzstadt ziehen wird. Anschließend ist Festbetrieb mit der "Trachtenkapelle Waldthurn". Eine Tombola ist nicht vorgesehen. Ehrungen sowie Ansprachen sollen an einem separaten Abend vonstatten gehen. Als Patenverein konnte die Feuerwehr Waidhaus gewonnen werden, als Ehrenpatenverein die Feuerwehr Weiden. In Bearbeitung ist derzeit auch die umfangreiche Festschrift, für deren Anfertigung Bernd Piehler, Gottlied Bulenda Max Zehent sowie Wilhelm Hartung, der den redaktionellen Teil erstellt, verantwortlich zeichnen. Das Nachschlagewerk wird neben zahlreichen Abhandlungen aus der Geschichte der Stützpunktfeuerwehr viele historische und aktuellen Bilder enthalten nebst weiteren interessanten Dokumentationan aus der Stadtchronik und vielem mehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.