Pleystein
23.07.2024 - 08:52 Uhr

Stadtkapelle Pleystein begeistert bei Serenade

Die Musik der Stadtkapelle um Markus Schulz (rechts) kommt an. Bild: pi
Die Musik der Stadtkapelle um Markus Schulz (rechts) kommt an.

Blasmusik kommt an bei Alt und Jung. Wenn sie dazu aus Böhmen und dem Egerland stammt, ist es umso besser. In dieser Hinsicht ist das Publikum bei der Stadtkapelle Pleystein bestens aufgehoben. Das Ensemble um Markus Schulz versteht es zu unterhalten und hat das bei der Serenade am Sonntagnachmittag zum wiederholten Mal bewiesen.

Dass zum Beginn um 16 Uhr die Besucher am Zimmerplatz noch relativ überschaubar waren, war aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen verständlich. Das sollte sich im Laufe der nächsten Stunden aber ändern.

Die Stadtkapelle servierte musikalische Schmankerln am laufenden Band. Und da durften mitten im Sommer auch schon mal „Winterrosen“ – eine Polka von Josef Hotovy – erklingen.

„Schöne Stunden mit Musik“ – laut Schulz zählt das Lied mit zum Stammrepertoire der Stadtkapelle – sind angesagt. Nicht fehlen darf mit von Jaromír Vejvoda komponierten „Amsel-Polka“ auch eines der Lieblingslieder Orchesterchefs. „Wir sind Musikanten“, „Auf der Vogelwiese“, die „Südböhmische Polka“ oder „Böhmische Liebe“ sind weitere Beispiele für einfühlsame Walzer und schwungvolle Polkas. „Wir leben Blasmusik“ ist ein weiterer Beweis.

Ein Konzert ohne den 1943 von Johann Sax (1900 bis 1986) komponierten „Pleysteiner Marsch“ ist bei der Stadtkapelle nicht denkbar. Das gilt auch für „Dem Land Tirol“ sowie den legendären „Böhmischen Traum“ zum Finale.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.