Pleystein
25.03.2025 - 11:48 Uhr

Stadtmuseum Pleystein: Neues Ausstellungsstück erinnert an Glasherstellung

Das Stadtmuseum Pleystein präsentiert ein detailgetreues Modell einer historischen Glasschleife. Das Werk des lokalen Künstlers Josef Weig verbindet Kultur, Geschichte und den umliegenden Landschaftsweg in der Oberpfalz.

Im Stadtmuseum Pleystein hat das Modell einer Glasschleife mit Schleif- und Polierwerk einen neuen Platz erhalten. Gefertigt hat es Josef Weig (1911 bis 1992), das im Jahr 1981 der Stadt Pleystein zur 650-Jahr-Feier gestiftet wurde.

Dieses Modell stellt die optische Verbindung zum Glasschleifererweg her, der als Rundwanderweg auf einer Länge von rund 80 Kilometern entlang der Zott, Pfreimd und Tröbesbach führt und als kulturgeschichtlicher Rundweg gilt. Der Weg wird durch ein Weinglas auf rotem Grund markiert, das den Polierstaub versinnbildlicht, der in der Glaspolier Hagenmühle, am Arbeitsplatz von Josef Weig, dem Erbauer des Modells, zu finden war.

Das Modell besteht ebenso wie das große Vorbild aus einem Wasserrad, einem Stampfwerk, einem Kollergang, in dem der Gips zur Wiederverwendung gemahlen und dann gebrannt wird, einem Schleifapparat für unterschiedlich gekörnten Sand und Oberpfälzer Schmirgel und aus der Poliermaschine.

Bis zum Jahr 1960 waren die großen Polierwerke im Einsatz, ehe neue Techniken diese überflüssig machten. Am Freitag, 28. März, um 19 Uhr, wird der neu eingerichtete Teil des Stadtmuseums um 19 Uhr mit einem Vortrag von Adalbert Busl aus Wiesau über das Thema „Glasschleifen in der Oberpfalz – die Entwicklung in den ersten 100 Jahren“ und anschließend offiziell von Bürgermeister Rainer Rewitzer eröffnet. Hinter dem Modell gibt ein überdimensionales Foto einen Einblick in die Glasschleiferei auf der Hagenmühle. Der Eintritt ist frei. Das Stadtmuseum ist ab 1. April wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auf www.stadtmuseum-pleystein.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.