Pleystein
27.05.2018 - 08:37 Uhr

Stolzer Opa

Als Fußballer war er einst die Stütze des TSV Pleystein. Viele andere Vereine können auf ihn zählen. Horst Willax feiert im großen Kreis 75. Geburtstag.

Horst Willax (vorne, Dritter von links) freut sich über die Glückwünsche zahlreicher Vereinsvertreter. tu
Horst Willax (vorne, Dritter von links) freut sich über die Glückwünsche zahlreicher Vereinsvertreter.

Der Vorzeigefußballer Horst Willax bestritt von 1961 bis 1980 in der ersten Mannschaft des TSV Pleystein 700 Spiele. Nach seinem offiziellen Abschied spielte ernoch über 15 Jahre im Alten-Herren-Team der SpVgg Vohenstrauß mit. Am Donnerstag feierte er im Gasthof "Weißes Lamm" 75. Geburtstag.

Willax erblickte am 24. Mai 1943 das Licht der Welt. Mit vier Geschwistern wuchs er auf. Beruflich war er von der Lehrzeit bis zum Vorruhestand aus gesundheitlichen Gründen im Jahre 1998 über 40 Jahre bei der OBAG im Außendienst in leitender Position tätig. 1968 heiratete er Rita Haberkorn. Drei Töchter und zwei Söhne vervollständigten das junge Eheglück. Zehn Enkel und ein Urenkel sind der Stolz des fidelen Opas, der vor 17 Jahren mit den Seinen das damals neue Eigenheim in der Miesbrunner Straße bezogen hat. Täglich geht er mit seinem Hund "Timmy" sieben Kilometer rund um die Rosenquarzstadt spazieren. Der Jubilar hat seit Jahrzehnten ein weiteres Hobby, den Brieftaubensport. Unzählige Erfolge hat er mit seinen Tauben bereits errungen.

Glückwünsche übermittelten für die Feuerwehr Hans-Peter Wallner und Markus Maurer, für den TSV Sepp Hartung, Hans Schödl und Anton Schön, für den Männergesangverein Alexander Völkl und Stefan Weig, für die Siedlergemeinschaft Uli Prem und Patrick Wild. Fast vollzählig vertreten waren die Brieftaubenzüchter von den Vereinen "Heimatliebe" sowie "Heim zum Kreuzberg", angeführt von Max Bock und Hans-Jürgen Mühling sowie RV-Vorsitzenden Josef Zehent. Dem Gratulationsreigen schlossen sich Peter Trstan, Hans Gebert und Josef Strigl für den "Pleysteiner Stammtisch" an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.