Am Freitag, 8. September 2023, feierte Barbara Hartung ihren 95. Geburtstag. Als Barbara ist die Jubilarin in Pleystein kaum bekannt. Sie ist schlicht „die Babett“. Die Jubilarin wurde am 8. September 1928 unter dem Mädchennamen Barbara Kindl in Gebhardsreuth geboren und wuchs dort mit einem Bruder und zwei Schwestern auf. Die Volksschule besuchte sie in Moosbach. Im Alter von elf Jahren musste sie den zweiten Weltkrieg miterleben. Sie trat die Lehre als Bürokraft in einem Weidener Autohaus an. Der tägliche Weg dorthin war alles andere als einfach: Barbara musste zuerst, unabhängig von jeder Wetterlage, zu Fuß von Gebhardsreuth zum Bahnhof nach Lohma laufen und fuhr dann mit dem „Bockl“ nach Weiden.
Als der Weidener Ausbildungsbetrieb bombardiert worden war, zog die Firma nach Micheldorf um, was für Barbara bedeutete, dass es von Gebhardsreuth dorthin keine Verbindung mehr gab. Sie wechselte ihren Arbeitsplatz dann nach Pleystein ins Gasthaus „Böllert“ und war dort als Magd sozusagen „Mädchen für alles“. Sohn Josef Hartung, besser bekannt als „der Hartung Sepp“ erzählte ausführlich die Geschichte der Mutter bei der Geburtstagsfeier im Hotel „Regina“.
Beim „Böllert“ in Pleystein lernte Barbara Kindl ihren späteren Ehemann Rudolf kennen. Nach der Heirat bezog das Paar mit Sohn Josef die erste Wohnung, ein einziges Zimmer unterm Dach im Gebäude neben dem Rathaus. Das Leben für die Mutter und Ehefrau war hart. Sie brachte sich das Nähen bei, um die Kleidung für die Kinder selbst fertigen zu können. Fünf Kindern schenkte sie das Leben. Ehemann Rudolf verstarb im Jahr 2008. „Wir haben fürs Leben lernen können, dass mit man allem zufrieden sein muss“ – so beschrieb Sepp Hartung die Erfahrungen, die das Leben der Familie geprägt haben.
Jetzt mit 95 Jahren führt „die Babett“ ihren Haushalt immer noch alleine und macht einen recht gesunden Eindruck. Der tägliche Spaziergang rund um die Altstadt mit kleinen Ruhepausen unterm Kreuzberg gehört für die Jubilarin zum festen Ritual.
Selbstverständlich hat sich die Familie vergrößert und so gratulierten der Oma und Uroma die Enkel Mario, Marco, Sonja, Johannes und Annika sowie die Urenkel Felix, Lena, Chiara, Fabian und Sina. Bei der Geburtstagsfeier im Hotel „Regina“ gratulierte auch Bürgermeister Rainer Rewitzer einer der ältesten Bürgerinnen der Stadt Pleystein, Pater John Gali überbrachte Gottes Segen zum seltenen Geburtstag.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.