Pleystein
06.10.2019 - 09:54 Uhr

Theaterfreunde auch anderweitig engagiert

Die Theaterfreunde Pleystein schreiben ihre Erfolgsgeschichte fort: Die Aufführungen sind ausverkauft, die finanzielle Basis höchst zufriedenstellend. Die Zahl der Mitglieder hat sich erhöht, und die Schauspieler sind sehr motiviert.

Vorsitzende Alexandra Moll blickte in der Jahreshauptversammlung zufrieden auf den Berichtszeitraum seit der letzten Jahreshauptversammlung im September 2018 zurück. Überschaubar war am Samstagabend die Zahl der Mitglieder im Gasthaus Völkl. Moll hatte dafür auch eine plausible Erklärung: Eine große Gruppe ist auf Besuch in der Partnergemeinde Gamlitz, ein anderer Teil der Mitglieder auf Fahrt nach Pilsen.

Rückblick und Vorschau der Theaterfreunde sind oftmals identisch: So wandern die Theaterfreunde wieder zur Kegelbahn „Triff nix“ nach Altenstadt bei Vohenstrauß, werden in den nächsten Wochen wieder 20 Theaterstücke lesen, um dann die Entscheidung für die Aufführungen ab dem 27. März 2020 zu treffen. Ebenso wie im vergangenen Jahr werden auch heuer wieder die Theateraufführungen in Waidhaus und Neukirchen zu St. Christoph besucht.

Die eigenen Theateraufführungen waren laut der Vorsitzenden wieder ein großer Erfolg. Als vorteilhaft zeigte sich nach den Worten der Vorsitzenden, dass die Theaterfreunde selbst auf den Kartenvorverkauf keinen Einfluss hatten, zugleich aber auch jederzeit die Zahl der verkauften Karten ersichtlich war. Neben dem Theaterspielen beteiligten sich die Mitglieder an der Stadtmeisterschaft im Kegeln, halfen beim Bürgerfest mit und trafen sich zudem zu drei Vorstandsitzungen und zu einer Schauspielersitzung. Besonders erfreulich sind auch die acht Neuaufnahmen, so dass die Theaterfreunde aktuell 229 Mitglieder zählen. Claudia Stahl gab den Kassenbericht ab, der am Ende mit einem angenehmen Plus abschloss.

Stadtrat Peter Trstan vertrat die in Gamlitz weilende Stadtspitze. Er hob die jahrelange Tradition der Theaterfreunde hervor. Theaterspielen biete nicht nur viel Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit im lustigen Spiel Kritik einfließen zu lassen. Trstan erkannte aufgrund des Jahresberichtes viel Arbeit bei den Theaterfreunden, zugleich freute er sich über deren beruhigendes finanzielles Polster. Die Stadt könne stolz auf die Theaterfreunde sein. Mit Blick auf den neu zu bauenden Bauhof der Stadt regte er an, eventuelle Wünsche nach einem Raum für die Requisiten rechtzeitig anzumelden.

Moll kündigte zum Abschluss die Termine für die Aufführungen im kommenden Jahr an. Premiere, des derzeit noch nicht bekannten Stückes wird am 27. März, 20 Uhr, im Bachofnersaal sein. Weitere Aufführungstermine sind der 28. März, 20 Uhr, 29. März, 16 Uhr sowie der 3. April und 4. April, jeweils 20 Uhr. Die Ankündigung verband die Vorsitzende mit der Hoffnung, dass der Bachofnersaal als Aufführungsort lang erhalten bleibe. „Sonst haben wir Probleme“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.