Pleystein
14.09.2018 - 09:43 Uhr

Tiefe Betroffenheit in der Gedenkstätte Theresienstadt

Der Pleysteiner Kulturkreis unternimmt Reise ins Riesengebirge.

Die Reisegesellschaft des Kulturkreises im Riesengebirge. Bild: tu
Die Reisegesellschaft des Kulturkreises im Riesengebirge.

Eine 51-köpfige Reisegruppe des Kulturkreises besuchte drei Tage das Riesengebirge in Tschechien. Die Anreise erfolgte über Liberec. Mit einer Kabinenseilbahn fuhren die Ausflügler aus dem Zottbachtal zum futuristischen Fernsehturm, um dort vom Panorama-Restaurant aus die herrliche Landschaft zu genießen. Nach dem Mittagessen und einer Stadtführung durch Liberec mit Reiseleiter Uli Völkl ging es weiter in Richtung Spindler-Mühle ins Hotel Montana, wo das Quartier bezogen wurde. Nach dem Abendessen bestand die Gelegenheit zum Kneipenbummel in der Touristenhochburg. Am zweiten Tag peilten die Oberpfälzer Hlarrachov an, wo sie die weltberühmten Skiflugschanzen besichtigten. Ein Besuch der Glashütte mit Kennenlernen der Glasproduktion und Einkaufsmöglichkeit von kunsthandwerklichen Produkten im dazugehörenden Laden schloss sich an. Der dritte Tag begann mit der Rückfahrt über Leitmeritz und das Egertal. In Leitmeritz kehrten die Pleysteiner nach der Stadtführung im Ratskeller ein. Nächste Station war die Gedenkstätte Theresienstadt (Bild). Hier konnte man die tragische Geschichte einer Lagerstadt, die in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs ihren grausamen Höhepunkt erreichte, nachvollziehen. Nach einem Aufenthalt in Pilsen kam die Schar gegen 22 Uhr wieder in der Rosenquarzstadt an. Einmütiger Tenor: „Dieses Wochenende hat sich wirklich gelohnt!“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.