Pleystein
28.06.2018 - 11:12 Uhr

Toilette für Friedhof

Freude herrscht bei den VdK-Funktionären, dass endlich die seit langem geforderte öffentliche Toilette im Friedhofsbereich konkrete Formen annimmt und seitens der Stadt realisiert wird.

In der Vorstandssitzung des VdK-Ortsverbands berichtete Vorsitzender Josef Rewitzer, dass eine frisch renovierte VdK-Ruhebank leider schon wieder beschädigt worden sei. Freude herrschte bei den VdK-Funktionären, dass endlich die seit langem geforderte öffentliche Toilette im Friedhofsbereich konkrete Formen annimmt und seitens der Stadt realisiert wird.

Der Ausflug am Tag der deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober, wurde ebenso diskutiert wie auch eine geplante Ehrung des einzigen Ehrenmitglieds mit einer Sondermedaille des Sozialverbandes. Am Delegiertentag des VdK am Mittwoch, 8. August, in der Max-Reger-Halle in Weiden werden Peter Trstan, Josef Rewitzer, Elisabeth Randig und Tanja Biller teilnehmen. Rewitzer berichtete über den VdK-Bundesverbandstag in Berlin, wo er in den Bundesausschuss gewählt worden war. Die Vorstandsmitglieder gratulierten ihm zu dieser Wahl. Darüber hinaus hatte der Ortsverband Förderanträge an die Stadt und an den Landesverband für Maßnahmen zur Inklusion von Mitmenschen gestellt. Rewitzer nahm auch an einer Gemeinschaftsveranstaltung des VdK-Bezirks Niederbayern/Oberpfalz teil. Hier wurden Konzepte besprochen und entwickelt, bei denen es um die Umsetzung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts ging. Handlungsfelder sind hier vor allem Barrierefreiheit, Wohnen, Pflege, Betreuung und vieles mehr.

Eine bayernweite Aktion zur Landtagswahl plant der VdK am 27. Juli in Neunburg vorm Wald unter dem Motto "Soziales Bayern jetzt", zu der Politiker aller Parteien sowie die Präsidentin des VdK Deutschland Verena Bentele, die bayerische Landesvorsitzende Ulrike Mascher und Landesgeschäftsführer Michael Pausder erwartet werden. "Hier wird der VdK klare Position beziehen und auf die zunehmende soziale Spaltung in der Gesellschaft hinweisen", betonte der Chef des Ortsverbands.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.